Hitze und Gegenwind getrotzt

(16.06.2025) Vom 13. – 15.06.2025 fanden in Arnstadt die Thüringer Landesmeisterschaften in der Leichtathletik der Altersklassen U14 – U20 und Masters statt. Für viele Athleten des SVS war das der Jahreshöhepunkt im Wettkampfkalender. Vor allem am Samstag war es von den Bedingungen heiß und die Sprinter hatten zudem mit Gegenwind zu kämpfen.

Am Freitag startete Pauline Linsel das erste Mal über die 1500m Hindernis. Diese herausfordernde Strecke teilte sie sich gut ein und gewann in ihrer Altersklasse (w14) mit respektablen 5:49,83 min den Landesmeistertitel. Elin Sachse war über 3000m in der wU20 unterwegs und musste der Wärme Tribut zollen, blieb in 11:09,08 min ca. 20 Sekunden über ihrem kürzlich aufgestellten Kreisrekord. Am Samstag lief es besser für sie, sie wurde über 1500m in 5:02,68 min Landesmeisterin!

Am Samstag ging der Großteil unserer Athleten an den Start. In den Sprintdistanzen konnte Familie Najjar/ Moussa überzeugen: Mirna steigerte ihre Bestleistung über 100m auf starke 12,37 s und wurde Dritte in der wU18 und Fünfte mit 5,09 m im Weitsprung. Ihr Bruder Elisar wurde über 75m in 9,81 s Zweiter in der m13 und mit 4,77m Dritter im Weitsprung. Im Kugelstoßen holte er sich sogar mit starken 12,19 m den Titel und im Diskuswurf die Silbermedaille mit 30,42 m. Die Mutter der beiden, Natalia Moussa, gewann die 100m in 13,34 s in der w45. Alles sehr gute Leistungen.

Dave Kellner erlief sich über 300m der m15 in neuer Bestzeit von 40,47 s die Bronzemedaille und wurde über 100m in 12,61 s Sechster. Pauline sprang solide 4,31 m weit, wurde Achte und absolvierte die 100m in 14,51 s. Ebenfalls in der w14 lief die 100m Aliya Raffel in 14,77 s und Johanna Ludwig in 15,48 s. Einen Jahrgang höher kamen Hanna Schröder auf 13,96 s und Lucy Mitrenga auf 14,86 s über diese Distanz. Hanna konnte zudem Fünfte werden im Weitsprung mit 4,69 m. Im Hochsprung blieb sie mit 1,30 m sicherlich unter ihren eigenen Erwartungen. In der w13 kam Mathilda Brauer im 75m-Sprint auf 10,52 s und verpasste das Finale damit knapp. Über 75m und im Weitsprung der w12 starteten drei Athletinnen: Fanni Künsting sprintete 11,60 s und sprang 3,38 m weit, Elisa Kühm lief 12,01 s und sprang 3,51 m weit, Emma Kraft lief 12,51 s und sprang 2,92 m. Fanni lief am Sonntag zudem die 800m in 2:56,63 min. und wurde 12. Bei den Jungen in der m12 startete Noah Schwalm in den gleichen Disziplinen. Über die 75m lief er 11,15 s und sprang 2,46 m weit. Für diese jungen Athleten galt es, Erfahrung zu sammeln in solch einem Wettkampf.

Das „Salz in der Suppe der Leichtathletik“ stellen die Staffeln dar. Der SVS hatte am Samstag drei Sprintstaffeln am Start. In der wU14 liefen über die 4x75m Emma Kraft, Mathilda Brauer, Fanni Künsting und Elisa Kühm in 44,39 s auf Platz 10. Eine Altersklasse höher konnten sich über 4x100m Aliya Raffel, Hanna Schröder, Pauline Linsel und Lucy Mitrenga in 54,89 s über Silber freuen. Noch ein paar Altersklassen höher starteten im gleichen Wettbewerb Wolf-Dietrich Roehr, Ludwig Döring, Marcel Trappe und Michael Gubelt und konnten in 55,39 s in der M50 Landesmeister werden. Die drei Erstgenannten starteten auch in anderen Disziplinen ihrer Altersklasse und konnten dort weitere Titel und Medaillen erringen.

Der Sonntag war der letzte Wettkampftag und brachte noch weitere gute Ergebnisse. Noah wurde über 60m Hürden in neuer Bestzeit von 10,61 s Fünfter. Paul Greiner wurde ebenfalls Fünfter in neuer Bestzeit von 2:34,79 min. über die 800m der m12 und hätte bei mutigerem Rennbeginn sicher eine Medaille im Blick gehabt. Mathilda Brauer konnte sich im 60m-Hürdenlauf auf 10,23 s steigern. Im Weitsprung traf sie leider nicht das Brett und wurde trotzdem in einem großen Starterfeld mit 4,60 m gute Fünfte. Mia Tümmler konnte sich im Hammerwurf auf 45,53 m steigern und wurde damit Landesmeisterin. Mit dieser Weite hat sie sicher auch gute Chancen bei den Deutschen Meisterschaften. Den Abschluss bildeten die 200m-Läufe. Natalia wurde dort in der w45 in 27,36 s Landesmeisterin und Mirna in der wU18 in 25,67 s Zweite.

Insgesamt konnte der SVS 11 Gold-, sechs Silber- und vier Bronzemedaillen gewinnen – eine gute Ausbeute. Wir gratulieren allen Teilnehmern zu ihren Leistungen und wünschen alles Gute für die nächsten Wettkämpfe bzw. eine gute Sommer-/ Ferienzeit mit genügend sportlichen Impulsen, um danach nochmals angreifen zu können.

Ein Bericht von Michael Gubelt