38. Erfurter Silvesterlauf
(31.12.2011) Traditionell geht das Laufjahr in Thüringen mit dem Erfurter Silvesterlauf rund um den Steiger zu Ende. Mit dabei waren auch wieder Sömmerdaer Lauffreunde. Ausgeschrieben sind jedes Jahr ein 2km-Jedermannslauf sowie eine 4km und eine 10km-Strecke.Frank Jaeger wurde über 10 km Sechster der Altersklasse (m45). Für den 5-Runden-Rundkurs brauchte er am Silvestertag 38:29 Minuten. Steffi Debertshäuser (w35) war nach 46:30 Minuten als Neunte im Ziel.
Alle weiteren Läufer aus Sömmerda waren bei den 4km dabei. Lukas Dennhardt (m13) wurde Dritter in 16:08 min. Die gleichaltrige Seline Mey wurde in 18:06 ebenfalls Dritte bei den Mädchen. Paula Kurfels (auch w13) wurde 14. Mit einer Zeit von 20:42 min.
Lilli Vedder (w10) benötigte für dieselbe Strecke 21:27 min und belegte damit den 17. Platz. 19 Sekunden später und damit kurz darauf kam ihre Oma Karin ins Ziel wurde Vierte in der AK w55 mit einer Zielzeit von 21:46 min.
Thüringer Landesmeisterschaften + Westthüringer Bestenkämpfe im Crosslauf

Um herausragende 23 Sekunden deplazierte die 10jährige Lena Posniak die Konkurrenz. Sie bewältigte die 1km Strecke in 4:55 min und siegte damit überlegen in der AK w10. Als Siebente kam Charlotte Koch nach 5:46min, als Neunte Mareike Koch nach 5:51 min ins Ziel. Die 13-jährigen hatten die doppelte Streckenlänge zu absolvieren. Julian Fischer wurde bei seiner Wettkampfpremiere gleich Vierter der AK13. Er bewältigte die Strecke in 9:25 min. Der gleichaltrige Lukas Dennhardt wurde in 9:36 min Siebenter. Gemeinsam mit Max Schuhte erreichten die Beiden den Bronzerang in der Mannschaftswertung der Schüler B.
Bei den gleichaltrigen Mädchen schaffte es Seline Mey nach zahlreichen erfolgreichen vorherigen Wettkämpfen erstmalig aufs Treppchen. Sie wurde in 9:58 min Dritte und sicherte sich damit den Bronzerang. Anna-Lena Schulte wurde in 11:10 min gute Neunte und konnte sich im Cross erstmals vor Jördis Polixa platzieren, die nach 11:50 min ins Ziel kam. In der Mannschaftswertung der Schülerinnen B errangen die Drei die Silbermedaille.
Tina Donder (w15) gewann mit 22 Sekunden Vorsprung den Lauf der 15-jährigen Mädchen. Die weibliche Jugend musste noch einen Kilometer mehr absolvieren und das taten die Sömmerdaer Mädchen sehr erfolgreich. Luise Vanderheyden (wJB) gewann den Lauf in 15:50 min, auf Platz 3 folgte ihre Schwester Mareike (16:59 min), auf Platz 4 Lisa Havenstein (18:41 min) und auf Platz 5. Jasmin Brehme mit einer Zeit von 19:12 min. Mit diesem Resultat gewannen Luise, Mareike und Jasmin die Mannschaftswertung der weiblichen Jugend und stockten damit das Medaillenkonto der Sömmerdaer noch um eine Goldene auf.
Bei den Männern ging Frank Jaeger an den Start. Diese hatte 6 km zu absolvieren. Frank wurde in 28:48 min Dritter der Senioren.
Weitere Ergebnisse:
Strecke | Platz | AK | Name | Zeit |
---|---|---|---|---|
1 km | 12. | m10 | Matthias Heiland | 5:30 min |
1 km | 14. | m10 | Johannes Kempel | 5:36 min |
1 km | 18. | m10 | Lukas Kinder | 6:04 min |
1 km | 18. | w11 | Celine Abraham | 5:59 min |
1 km | 18. | w10 | Katharina Heiland | 6:26 min |
2 km | 8. | m12 | Max Schuhte | 10:22 min |
2 km | 19. | m12 | Leon Weltz | 11:29 min |
3 km | 22. | m14 | Florian Haase | 18:08 min |
Dresdenmarathon
(23.10.2011) Das Sonntagswetter startete kühl, steigerte sich dann aber zu angenehmem Laufwetter mit Sonnenschein. Eine kleine Gruppe Sömmerdaer war auch dieses Jahr beim Dresden-Marathon dabei. Erfolgreichster Starter war Daniel Hirt (m30), der die 10km in 35:46 min bewältigte und damit Altersklassenvierter wurde. Seine Namensvetter Daniel Greiner (m20) kam 14 Sekunden später in glatten 36:00 min ins Ziel und wurde Zwölfter der AK m20. Robin Schade (m20) verbesserte seine bis dahin bestehende Halbmarathonzeit um 1:20 min auf 1:18:35 h und wurde 26.Zwei Athleten wagten sich auf die Marathonstrecke: Frank Jaeger wurde mit sehr guten 3:02:55 h Dreizehnter der Altersklasse m45. Michael Gubelt (m35) verfehlte sein Tagesziel unter 4h zu bleiben, nur knapp. Mit einer Endzeit von 4:01:32 h wurde er 140. seiner Altersklasse.
Endstand Laufserie der Schüler 2011
(17.10.2011) Mit dem Cross der deutschen Einheit am 3. Oktober in Weißensee ging die Schülerlaufserie in die letzte Runde. Vorraussetzung für die Teilnahme am Cup war die Teilnahme an mindestens 2 der vier angebotenen Läufe. Für den ersten Platz wurden jeweils 20 Punkte vergeben, für den zweiten 19 usw. In die Gesamtwertung gingen die drei besten Werte der angebotenen Läufe ein.12 Sportler brachten das Kunststück fertig und gewannen alle Läufe ihrer Altersklasse, so dass sie mit sechzig Punkten die Wertung kamen. Unser Glückwunsch geht an:
Lea Celine Schleicher (w7) | SV Sömmerda e.V. |
Lena Posniak (w10) | SV Sömmerda e.V. |
Johannes Kempel (m10) | SV Sömmerda e.V. |
Celine Abraham (w11) | SV Sömmerda e.V. |
Laura Hohenstein (w12) | Gymnasium Gebesee |
Max Schuhte (m12) | SV Sömmerda e.V. |
Seline Mey (w13) | SV Sömmerda e.V. |
Lukas Dennhardt (m13) | SV Sömmerda e.V. |
Katharina Volkland (w14) | SV Sömmerda e.V. |
Tina Donder (w15) | SV Sömmerda e.V. |
Maximilian Kempel (m15) | SV Sömmerda e.V. |
Luise Vanderheyden (wJ) | SV Sömmerda e.V. |
Sieben Sportler gewannen sogar alle vier Läufe in ihren Altersklassen:
Lea Celine Schleicher (w7) | SV Sömmerda e.V. |
Lena Posniak (w10) | SV Sömmerda e.V. |
Johannes Kempel (m10) | SV Sömmerda e.V. |
Laura Hohenstein (w12) | Gymnasium Gebesee |
Seline Mey (w13) | SV Sömmerda e.V. |
Lukas Dennhardt (m13) | SV Sömmerda e.V. |
Luise Vanderheyden (wJ) | SV Sömmerda e.V. |
Der Arbeitskreis Schulsport des Landkreis Sömmerda zeichnet alle Sportler und Sportlerinnen mit Urkunden und Preisen aus. Wir gratulieren den erfolgreichen Teilnehmern unserer Abteilung.
Ergebnisse:

Schullaufserie 2011 - Endabrechnung nach 4 Läufen | (je Läufer gehen die besten drei Ergebnisse in die Gesamtwertung ein) | |||||||
Platz | Name | Jahrgang | Verein / Schule | 17. Sömmerdaer Citylauf 16.04.2011 |
Schloss-berglauf 01.05.2011 |
Schulcross Buttstädt 05.05.2011 |
Cross dt. Einheit 03.10.2011 |
Summe |
MÄDCHEN JAHRGANG 2004 | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Lea Celine Schleicher | 2004 | SV Sömmerda e.V. | 20 | 20 | 20 | 20 | 60 |
2 | Elisabeth Bergmann | 2004 | GS Guthmannshausen | 19 | 19 | 19 | 19 | 57 |
3 | Ida Kämmerer | 2004 | SV Sömmerda e.V. | 15 | 18 | 16 | 49 | |
4 | Fabienne Hutans | 2004 | GS Guthmannshausen | 18 | 17 | 35 | ||
5 | Miriam Fehnl | 2004 | GS Großrudestedt | 16 | 15 | 31 | ||
5 | Laeticia Abraham | 2004 | SV Sömmerda e.V. | 16 | 15 | 31 | ||
JUNGEN JAHRGANG 2004 | ||||||||
1 | Lucas Schäffner | 2004 | SV Sömmerda e.V. | 20 | 20 | 40 | ||
MÄDCHEN JAHRGANG 2003 | ||||||||
1 | Cora Kasperczyk | 2003 | SV Sömmerda e.V. | 19 | 20 | 13 | 20 | 59 |
JUNGEN JAHRGANG 2003 | ||||||||
1 | Jonas Werner | 2003 | SV Empor Buttstädt e.V. | 19 | 19 | 13 | 20 | 58 |
2 | Luke Lochmann | 2003 | SV Sömmerda e.V. | 15 | 18 | 8 | 18 | 51 |
3 | Malte Hörl | 2003 | SV Empor Buttstädt e.V. | 16 | 20 | 9 | 45 | |
4 | Lorenz Hollenbach | 2003 | GS Diesterweg | 20 | 15 | 35 | ||
5 | Nils Kolodziejek | 2003 | SV Sömmerda e.V. | 12 | 12 | 24 | ||
MÄDCHEN JAHRGANG 2002 | ||||||||
1 | Ulrike Debertshäuser | 2002 | SV Sömmerda e.V. | 20 | 20 | 18 | 19 | 59 |
2 | Sophie Brandt | 2002 | SV Empor Buttstädt e.V. | 19 | 18 | 15 | 9 | 52 |
2 | Nina Kowalski | 2002 | SV Sömmerda e.V. | 18 | 19 | 13 | 15 | 52 |
4 | Pia Kasperczyk | 2002 | SV Sömmerda e.V. | 16 | 15 | 8 | 14 | 45 |
5 | Lisa Weinreich | 2002 | SV Sömmerda e.V. | 15 | 16 | 31 | ||
5 | Luise Lenk | 2002 | SV Sömmerda e.V. | 17 | 3 | 11 | 31 | |
JUNGEN JAHRGANG 2002 | ||||||||
1 | Leonard Wagner | 2002 | GS Rastenberg | 19 | 20 | 8 | 19 | 58 |
2 | Paul Porstmann | 2002 | GS Großrudestedt | 18 | 14 | 20 | 52 | |
2 | Benjamin Daume | 2002 | SV Blau-Weiß Weißensee e.V. | 16 | 19 | 17 | 52 | |
4 | Robert Hohmann | 2002 | SV Sömmerda e.V. | 12 | 18 | 13 | 43 | |
5 | Elias Molenda | 2002 | SV Sömmerda e.V. | 20 | 18 | 38 | ||
MÄDCHEN JAHRGANG 2001 | ||||||||
1 | Lena Posniak | 2001 | SV Sömmerda e.V. | 20 | 20 | 20 | 20 | 60 |
2 | Charlotte Koch | 2001 | SV Sömmerda e.V. | 19 | 18 | 17 | 18 | 55 |
3 | Mareike Koch | 2001 | SV Sömmerda e.V. | 19 | 16 | 19 | 54 | |
4 | Paula Wagner | 2001 | SV Sömmerda e.V. | 18 | 17 | 14 | 17 | 52 |
5 | Elisa Furche | 2001 | SV Sömmerda e.V. | 17 | 16 | 12 | 14 | 47 |
6 | Nina Maiwald | 2001 | SV Sömmerda e.V. | 12 | 13 | 11 | 11 | 36 |
JUNGEN JAHRGANG 2001 | ||||||||
1 | Johannes Kempel | 2001 | SV Sömmerda e.V. | 20 | 20 | 20 | 20 | 60 |
2 | Jan Mogdans | 2001 | SV Blau-Weiß Weißensee e.V. | 15 | 17 | 18 | 50 | |
3 | Magnus Machts | 2001 | GS Rastenberg | 6 | 18 | 16 | 40 | |
4 | Matthias Heiland | 2001 | SV Sömmerda e.V. | 14 | 19 | 33 | ||
MÄDCHEN JAHRGANG 2000 | ||||||||
1 | Celine Abraham | 2000 | SV Sömmerda e.V. | 20 | 20 | 20 | 60 | |
2 | Elisa Thomas | 2000 | SV Blau-Weiß Weißensee e.V. | 17 | 19 | 18 | 54 | |
3 | Michelle Thomas | 2000 | SV Blau-Weiß Weißensee e.V. | 18 | 13 | 19 | 50 | |
4 | Anabell Germanus | 2000 | SV Sömmerda e.V. | 19 | 6 | 16 | 41 | |
5 | Aimee Dörrer | 2000 | SV Sömmerda e.V. | 17 | 20 | 37 | ||
JUNGEN JAHRGANG 2000 | ||||||||
1 | Jonas Röhkel | 2000 | SV Sömmerda e.V. | 19 | 20 | 19 | 58 | |
2 | Tobias Rieger | 2000 | SV Empor Buttstädt e.V. | 18 | 19 | 16 | 20 | 57 |
3 | Oliver Debertshäuser | 2000 | SV Sömmerda e.V. | 14 | 16 | 16 | 46 | |
4 | Jannis Köllner | 2000 | GS Haßleben | 20 | 18 | 38 | ||
5 | Nico Gyza | 2000 | GS Rastenberg | 16 | 18 | 34 | ||
6 | Lukas Mahler | 2000 | GS Rastenberg | 15 | 17 | 32 | ||
MÄDCHEN JAHRGANG 1999 | ||||||||
1 | Laura Hohenstein | 1999 | Gymnasium Gebesee | 20 | 20 | 20 | 20 | 60 |
2 | Marie Bennewitz | 1999 | SV Blau-Weiß Weißensee | 17 | 19 | 19 | 55 | |
3 | Sophia Krietzsch | 1999 | SV Blau-Weiß Weißensee | 16 | 16 | 17 | 49 | |
4 | Paula Kurfels | 1999 | Gymnasium Sömmerda | 19 | 18 | 37 | ||
5 | Kim Drzsysga | 1999 | SV Sömmerda e.V. | 18 | 16 | 34 | ||
6 | Julia Radetzky | 1999 | SV Sömmerda e.V. | 17 | 12 | 29 | ||
JUNGEN JAHRGANG 1999 | ||||||||
1 | Max Schuhte | 1999 | SV Sömmerda e.V. | 20 | 20 | 17 | 20 | 60 |
2 | Leon Weltz | 1999 | SV Sömmerda e.V. | 19 | 19 | 12 | 16 | 54 |
MÄDCHEN JAHRGANG 1998 | ||||||||
1 | Seline Mey | 1998 | SV Sömmerda e.V. | 20 | 20 | 20 | 20 | 60 |
2 | Joleen Liebold | 1998 | SV Sömmerda e.V. | 19 | 19 | 19 | 19 | 57 |
3 | Jördis Polixa | 1998 | SV Sömmerda e.V. | 18 | 17 | 18 | 18 | 54 |
4 | Anna-Lena Schulte | 1998 | SV Sömmerda e.V. | 18 | 17 | 17 | 52 | |
5 | Lisa Paul | 1998 | SV Sömmerda e.V. | 15 | 15 | 16 | 46 | |
6 | Paula Allendorf | 1998 | SV Sömmerda e.V. | 16 | 14 | 30 | ||
JUNGEN JAHRGANG 1998 | ||||||||
1 | Lukas Dennhardt | 1998 | SV Sömmerda e.V. | 20 | 20 | 20 | 20 | 60 |
2 | Benjamin Henning | 1998 | RS Weißensee | 16 | 19 | 35 | ||
3 | Sören Wagner | 1998 | Gymnasium Gebesee | 19 | 10 | 29 | ||
4 | Ingo Siegmund | 1998 | Gymnasium Sömmerda | 17 | 9 | 26 | ||
MÄDCHEN JAHRGANG 1997 | ||||||||
1 | Katharina Volkland | 1997 | SV Sömmerda e.V. | 19 | 20 | 20 | 20 | 60 |
2 | Johanna Vanderheyden | 1997 | SV Sömmerda e.V. | 20 | 19 | 19 | 19 | 58 |
3 | Lena Bauer | 1997 | SV Sömmerda e.V. | 18 | 16 | 18 | 52 | |
4 | Anne Müller | 1997 | SV Sömmerda e.V. | 17 | 18 | 15 | 50 | |
5 | Julia Jeschke | 1997 | SV Sömmerda e.V. | 16 | 17 | 17 | 50 | |
6 | Luisa Lauerwald | 1997 | SV Sömmerda e.V. | 14 | 16 | 30 | ||
JUNGEN JAHRGANG 1997 | ||||||||
1 | Florian Haase | 1997 | SV Sömmerda e.V. | 17 | 17 | 20 | 54 | |
2 | Leon Hutans | 1997 | Gymnasium Kölleda | 20 | 20 | 13 | 53 | |
3 | Sascha Jacob | 1997 | Gymnasium Gebesee | 19 | 18 | 11 | 48 | |
4 | Dustin Gaedt | 1997 | SV Sömmerda e.V. | 19 | 9 | 18 | 46 | |
MÄDCHEN JAHRGANG 1996 | ||||||||
1 | Tina Donder | 1996 | SV Sömmerda e.V. | 20 | 20 | 20 | 60 | |
2 | Theresa Ritter | 1996 | SV Sömmerda e.V. | 19 | 19 | 19 | 57 | |
3 | Kim Schlenzig | 1996 | Gymnasium Gebesee | 18 | 18 | 36 | ||
JUNGEN JAHRGANG 1996 | ||||||||
1 | Maximilian Kempel | 1996 | SV Sömmerda e.V. | 20 | 20 | 20 | 60 | |
MÄDCHEN JAHRGANG 1993-1995 | ||||||||
1 | Luise Vanderheyden | 1995 | SV Sömmerda e.V. | 20 | 20 | 20 | 20 | 60 |
2 | Lisa Havenstein | 1994 | SV Sömmerda e.V. | 18 | 19 | 18 | 55 | |
2 | Jasmin Brehme | 1995 | SV Sömmerda e.V. | 17 | 18 | 18 | 19 | 55 |
4 | Mareike Vanderheyden | 1993 | SV Sömmerda e.V. | 19 | 19 | 38 | ||
5 | Anne Schröpfer | 1995 | SV Sömmerda e.V. | 17 | 10 | 27 | ||
JUNGEN JAHRGANG 1993-1995 | ||||||||
1 | Artur Dierke | 1994 | SV Sömmerda e.V. | 19 | 20 | 5 | 44 | |
2 | Marco Schade | 1994 | SV Sömmerda e.V. | 20 | 20 | 40 | ||
3 | Hannes Weber | 1995 | Gymnasium Sömmerda | 20 | 6,5 | 26,5 |
Weimarer Stadtlauf
(08.10.2011) Im Rahmen des Weimarer Zwiebelmarktes findet jedes Jahr der Weimarer Stadtlauf statt. Sechs Sömmerdaer waren in diesem Jahr mit von der Partie. Seline Mey gewann bei den Schülerläufen der AK w13 ihren Lauf.Auf der 10,7 km langen Strecke war Frank Jaeger (m45) der schnellste Sömmerdaer. Mit 39:25,6 min kam er als Erster seiner Altersklasse ins Ziel. Auch Tina Donder konnte in der B-Jugend mit 46:51,2 min gewinnen. Tina, die eigentlich für die w15 startberechtigt ist, ging hier eine Altersklasse höher an den Start. Luise Vanderheyden wurde mit 49:36,1 min Zweite, Mareike Vanderheyden mit 53:16,0 min Dritte der weiblichen Jugend B.
Michael Gubelt (m35) war auf der Halbmarathonstrecke dabei und wurde mit 1:38:25,9 h Zwölfter seiner Altersklasse.
Essen Marathon
(09.10.2011) Nach langer Vorbereitung ging Stefan Hubert am vergangenen Sonntag nach Prag in diesem Frühjahr bei seinem zweiten Marathon an den Start. Pünktlich 10 Uhr wurde der Start des Essen Marathons am Baldeneysee über den 2-Runden-Kurs gegeben. Trotz der deutlich kühleren Temperaturen waren die Bedingungen nahezu optimal und mit gleichmäßigem zügigem Tempo von 3:20min/km konnte Stefan sich gegenüber der Konkurrenz leicht absetzen, obwohl schon anfangs mehr Aufwand als 2 Wochen zuvor in Berlin spürbar war.Der Rennverlauf änderte sich drastisch, als bei Kilometer 25 drei Konkurrenten vorbeizogen und Stefans Pacemaker, der gute Arbeit verrichtete, aus dem Rennen ging. Plötzlich musste Stefan das Tempo deutlich reduzieren, wobei er sich trotzdem leider nicht mehr erholen konnte. Das ist der Zeitpunkt, in dem ein Marathon zur Qual wird. Innerhalb weniger Kilometer wurde deutlich, dass Ankommen und wenig Zeitverlust nur noch das Ziel war. Aufgeben kam nicht in Frage, denn beim Marathon kann alles passieren. Somit kämpfte Stefan sich durch und erreichte noch einen 5ten Platz mit einer Zeit unter 2:30h (2:28:39h).
Stefans Dank geht an alle, die ihn unterstützt und an ihn gedacht haben. Vorerst stehen Ruhe und Regeneration im Vordergrund, um Motivation zu schöpfen und neue Ziele zu setzen.
Cross der Deutschen Einheit in Weißensee
Ergebnisse:Platz | Name | AK | Zeit | Strecke |
---|---|---|---|---|
1 | Mara Zoe Lehrmann | w6 | 5:08 min | 1.000m |
3 | Charlott Rösler | w6 | 5:48 min | 1.000m |
2 | Lea Schleicher | w7 | 4:28 min | 1.000m |
6 | Ida Kämmerer | w7 | 5:10 min | 1.000m |
8 | Laeticia Abraham | w7 | 5:26 min | 1.000m |
1 | Cora Kasperczyk | w8 | 4:54 min | 1.000m |
5 | Annika Kreibe | w8 | 5:23 min | 1.000m |
1 | Anna Linke | w9 | 3:59 min | 1.000m |
3 | Ulrike Debertshäuser | w9 | 4:14 min | 1.000m |
8 | Nina Kowalski | w9 | 4:23 min | 1.000m |
9 | Pia Kasperczyk | w9 | 4:26 min | 1.000m |
12 | Luise Lenk | w9 | 4:34 min | 1.000m |
1 | Lena Posniak | w10 | 3:35 min | 1.000m |
2 | Mareike Koch | w10 | 3:55 min | 1.000m |
3 | Charlotte Koch | w10 | 3:56 min | 1.000m |
4 | Paula Wagner | w10 | 3:57 min | 1.000m |
6 | Lucie Schneider | w10 | 4:06 min | 1.000m |
7 | Elisa Furche | w10 | 4:09 min | 1.000m |
8 | Katharina Heiland | w10 | 4:16 min | 1.000m |
10 | Nina Maiwald | w10 | 4:25 min | 1.000m |
12 | Jessica Thal | w10 | 4:50 min | 1.000m |
1 | Aimee Dörrer | w11 | 4:37 min | 1.200 m |
7 | Anabell Germanus | w11 | 5:35 min | 1.200 m |
5 | Sara Weise | w12 | 5:01 min | 1.200 m |
7 | Kim-Sophie Drzysga | w12 | 9:00 min | 1.200 m |
1 | Seline Mey | w13 | 4:05 min | 1.200 m |
2 | Joleen Liebold | w13 | 4:20 min | 1.200 m |
3 | Jördis Polixa | w13 | 4:28 min | 1.200 m |
4 | Anna-Lena Schulte | w13 | 4:33 min | 1.200 m |
5 | Lisa Paul | w13 | 4:39 min | 1.200 m |
1 | Katharina Volkland | w14 | 4:32 min | 1.200 m |
2 | Johanna Vanderheyden | w14 | 4:34 min | 1.200 m |
3 | Lena Bauer | w14 | 4:35 min | 1.200 m |
4 | Julia Jeschke | w14 | 4:36 min | 1.200 m |
5 | Luisa Lauerwald | w14 | 5:19 min | 1.200 m |
6 | Anne Müller | w14 | 5:21 min | 1.200 m |
1 | Tina Donder | w15 | 4:02 min | 1.200 m |
2 | Luise Vanderheyden | wHK | 17:04 min | 3.600 m |
3 | Mareike Vanderheyden | wHK | 17:15 min | 3.600 m |
4 | Lisa Havenstein | wHK | 18:00 min | 3.600 m |
5 | Jasmin Brehme | wHK | 18:15 min | 3.600 m |
1 | Steffi Debertshäuser | w35 | 1:48:58 h | 21 km |
2 | Gerlinde Schrepper | w45 | 2:00:10 h | 21 km |
Platz | Name | AK | Zeit | Strecke |
---|---|---|---|---|
1 | Lucas Schäffner | m7 | 4:12 min | 1.000 m |
2 | Luke Lochmann | m8 | 4:10 min | 1.000 m |
5 | Leonard Hortsch | m8 | 4:26 min | 1.000 m |
9 | Robert Hohmann | m9 | 4:22 min | 1.000 m |
2 | Johannes Kempel | m10 | 3:43 min | 1.000 m |
3 | Matthias Heiland | m10 | 3:47 min | 1.000 m |
3 | Jannik Wieske | m11 | 4:48 min | 1.200 m |
6 | Oliver Debertshäuser | m11 | 5:13 min | 1.200 m |
14 | Kim Long Ngyuen | m11 | 6:22 min | 1.200 m |
2 | Max Schuhte | m12 | 4:25 min | 1.200 m |
3 | Robin Hesse | m12 | 4:26 min | 1.200 m |
6 | Leon Weltz | m12 | 4:53 min | 1.200 m |
1 | Lukas Dennhardt | m13 | 3:38 min | 1.200 m |
1 | Florian Haase | m14 | 4:18 min | 1.200 m |
4 | Dustin Gaedt | m14 | 4:30 min | 1.200 m |
1 | Maximilian Kempel | m15 | 4:14 min | 1.200 m |
1 | Robin Schade | mHK | 12:44 min | 1.200 m |
2 | Frank Jaeger | mHK | 13:39 min | 1.200 m |
5 | Marco Schade | mHK | 15:04 min | 1.200 m |
18 | Sven Lochmann | mHK | 17:09 min | 1.200 m |
19 | Marco Wagner | mHK | 17:10 min | 1.200 m |
29 | Dirk Michael | mHK | 17:12 min | 1.200 m |
1 | Stefan Hubert | mHK | 1:20:10 h | 21 km |
2 | Daniel Greiner | mHK | 1:25:32 h | 21 km |
3 | Hans-Joachim Schinkel | m50 | ? | 21 km |
Thüringer Landesmeisterschaften im Straßenlauf in Worbis
(01.10.2011) Bei bestem Allweibersommerwetter wurden die Landesmeisterschaften im Straßenlauf in diesem Jahr in Worbis ausgetragen. Mit von der Partie waren auch 6 Sömmerdaer Läufer und Läuferinnen. So auch Frank Jaeger, der über 10.000m an den Start ging. Mit einer Zielzeit von 37:58,9 belegte Frank den 2. Platz in der Altersklassen m45. Die halbe Distanz hatte Tina Donder (w15) zu bewältigen. Im Ziel stand für sie 20:16,4 min und ebenfalls der Silberrang zu Buche.Die 12- und 13-jährigen Mädchen und Jungen waren auf einer 3.000m langen Strecke unterwegs. Lukas Dennnhardt (m13) wurde in 10:57,6 min Vierter wie auch die gleichaltrige Seline Mey (11:42,4 min). Ihre Trainingskameradinnen Joleen Liebold (13:19,1 min) und Jördis Polixa (14:12,8 min) folgten auf Platz 7 und 9. Gemeinsam belegte die 3 Mädchen den zweiten Platz in der Mannschaftswertung der AK 12/13 weiblich (39:14,3 min).
Berlin Marathon
(25.9.2011) Drei Sömmerdaer Athleten waren am vergangenen Sonntag beim Berlin Marathon dabei und doch erlebten Sie ihn aus völlig unterschiedlichen Blickwinkeln. Sven Studenik gab als absoluter Marathonneuling sein Debüt auf dem 42,195 km langen Rundkurs durch die Hauptstadt und war begeistert vom Trubel auf der Strecke. Sein Ziel unter 4 Stunden zu bleiben, erfüllte er genau – nach 3:58:29 h blieb für den 32-jährigen die Uhr stehen. Sven wurde damit 1.687 der Altersklasse m30. Der bereits marathonerprobte Werner Hubert (m55) benötigte für dieselbe Strecke 4:09:05 h und belegte den 702. Platz seiner Altersklasse.Seinen Sohn Stefan konnte man in der Fernseh-Liveübertragung in unmittelbarer Nähe der Frauenspitzengruppe beobachten. Nachdem die Aktion „Tempomachen für Paula Radcliffe“ bereits vor Wochen abgesagt wurde und Stefan sich für seinen in zwei Wochen in Essen stattfindenden Marathon vorbereitete, kam am Donnerstag überraschend die Nachricht „Du stehst im Aufgebot für den Berlin Marathon als Abstandhalter bzw. Tempomacher der Frauen!“ Also hieß es für Stefan das Training schnell umzustellen, sich zu erholen und Samstagmittag zum technischen Meeting zu erscheinen. Stefan wurde Paula Radcliffe zugeteilt und die Vorfreude war riesig. Im Vorfeld lernte er sie und ihren Mann kennen und wurde über die Details seines Jobs aufklärten: „Hacken freihalten, keine vorgegebene Zeit und Hilfe bis zu km 30.“ Ehe Stefan sich versah, war es Sonntagmorgen. Haile Gebrselassie setzte sich im Aufwärmzelt genau neben Stefan und zeigte sich von seiner besten Seite – er machte seine Witzchen – und das vor dem Rennen, das er ursprünglich gewinnen wollte.
Mit den Stars der Szene ging es nun zum Start und los. Stefan und Paula liefen zügig im Schlepptau von Florence Kiplagat und ihren Pacemakern an. Paulas Mann fuhr mit dem Motorrad mit und gab ihr und Stefan Instruktionen. „Nun zieh sie und halt das Tempo hoch“ war die Vorgabe. Stefan gab sein Bestes und feuerte sie an. Paula bat ihn so lange wie möglich dabei zu bleiben – Stefan blieb bis Kilometer 35. Irina Mikitenko zog mit einer starken Endphase noch an den beiden vorbei. Jedoch sicherte sich Paula den 3ten Platz und lief Olympianorm. Im Ziel bedankte sie sich nochmals bei Stefan. Für ihn war es ein unvergesslicher Tag und ein gelungener Test, um in zwei Wochen in Essen hoffentlich eine gute Leistung zu bringen. Wir drücken auf jeden Fall alle verfügbaren Daumen!
![]() |
Tempomacher Stefan neben Paula Radcliffe |
Bahnabschlusssportfest in Saalfeld
(17.09.2011) Am vergangenen Samstag war Bernd Krannich mit seiner Trainingsgruppe beim Bahnabschlusssportfest in Saalfeld dabei. Das spätsommerliche Wetter zeigte sich von seiner besten Seite – es war sehr sonnig, jedoch kamen im Tagesverlauf starke Windböen hinzu, die so manchem Weitspringer das Leben schwer machten.Lukas Dennhardt (m13) war mit 4 Starts und 4 Siegen der erfolgreichste Sömmerdaer. Er gewann die 75m in 9,88 s, den Weitsprung mit 5,27 m sowie den Schlagballweitwurf mit 50,00m. Einen Paukenschlag erzielte er jedoch beim 400m-Rennen, dass er mit fantastischem Kreisrekord von 55,34s gewann. Damit pulverisierte er den bis dahin bestehenden Kreisrekord von Frank Scherbaum aus dem Jahr 1979, der bei 58 Sekunden lag. Florian Haase (m14) belegte im Weitsprung mit 4,52 m (neue persönliche BL) und über 400m in 65,03s zwei zweite Plätze. Ein dritter Rang kam mit 13,87s über 100m hinzu. Robin Schade (m20) gewann sein 800m-Rennen in einer Zeit von 2:04,58 min.
Bei den Mädchen konnte die 14-jährige Johanna Vanderheyden den Speerwurf mit 31,89m gewinnen. Im Weitsprung sprang sie mit 4,73m zu einer persönlicher Bestleistung und wurde Zweite. Das gleiche brachte sie über 400m auf die Bahn: Mit 65,22s konnte sie sich um 4 Sekunden gegenüber ihrer Läuferzehnkampfleistung steigern – das bedeutete persönliche Bestleistung und Platz 2. Die gleichaltrige Lena Bauer wurde über 100m in 14,20s Dritte sowie im Weitsprung (4,18m) und über 400m (67,0s) jeweils Vierte.
In der B-Jugend gingen Mareike Vanderheyden und Jasmin Brehme erfolgreich an den Start. Mareike gelang im Speerwurf mit 30,25m ihr erster Wettkampfwurf über 30m. Für 100m benötigte sie 14,43s; für die 800m – 2:40,61min. In der Endabrechnung waren das drei erste Plätze für sie. Jasmin wurde mit 15,04s über 100m und 2:51,84 min über 800m zweimal Zweite.
Erfurter Zooparklauf
(10.09.2011) Am vergangenen Samstag nahmen 14 Kinder und Jugendliche des SV Sömmerda e.V. am Erfurter Zooparklauf teil.Die 3km der Schülerinnen B konnte Seline Mey klar in 14:18 min gewinnen. Ebenfalls siegreich war Mareike Vanderheyden (wJB) auf derselben Strecke in 15:29 min. Ihre Trainingskameradinnen Jasmin Brehme (16:52 min) und Lisa Havenstein (17:03 min) folgten ihr auf den Plätzen 2 und 3. Bei den Schülerinnen A wurde Tina Donder in einer Zeit von 14:04 min Zweite; Katharina Volkland belegte mit 16:07 min den dritten Platz.
Weitere Ergebnisse:
Platzierung | Name | AK | Strecke | Zeit |
---|---|---|---|---|
8. | Ulrike Debertshäuser | w9 | 900m | 4:03min |
4. | Yannick Wieske | mSC | 1.300m | 5:32 min |
10. | Leon Weltz | mSB | 3.000m | 17:47 min |
5. | Joleen Liebold | wSB | 3.000m | 16:08 min |
8. | Dustin Gaedt | mSA | 3.000m | 14:40 min |
12. | Florian Haase | mSA | 3.000m | 15:47 min |
4. | Johanna Vanderheyden | wSA | 3.000m | 16:50 min |
7. | Luisa Lauerwald | wSA | 3.000m | 19:15 min |
Länderkampf der SchülerInnen B in Leipzig
(10.09.2011) Lukas Dennhardt wurde auf Grund seiner diesjährigen Leistungen in das Team Thüringen der AK12/13 nominiert. Maximal 3 Starts waren pro Sportler erlaubt. Gleich zu Beginn konnte Lukas in 9,43s über 60m Hürden einen neuen Kreisrekord aufstellen und wurde mit dieser Leistung Zweiter. Schon 30 Minuten später lief er die 1000m in neuer persönlicher Bestleistung in 3:00,82min und wurde Dritter. Den Lauf noch in den Beinen lief er die 75m in 9,88s und wurde Sechster. Insgesamt konnte Lukas für Thüringen 11 Punkte sammeln. Thüringen belegte bei sowohl bei den Jungen und Mädchen als auch in der Gesamtwertung jeweils den zweiten Platz hinter den dominierenden Sportlern aus Sachsen-Anhalt.Mehrkampfsportfest in Erfurt
(09.09.2011) 9 Sportler der AK10 bis 15 vertraten die Leichtathleten vom SV Sömmerda hervorragend beim Mehrkampfmeeting der Schüler in Ohrdruf und konnten mehrere persönliche Bestleistungen aufstellen. Charlotte Koch und Lena Posniak als Jüngste in der AK W10 konnten Platz 2 und 3 belegen. Johannes Kempel in der AK M10 konnte seinen eigenen Kreisrekord aus diesem Jahr um 71 Punkte auf 1665 verbessern und wurde Zweiter. Hervorzuheben ist dabei die Zeit vom 60m Hürdenlauf, die ebenso in der Kreisrekordliste platziert wird. Celine Abraham hatte Pech mit dem Vierten Platz und verpasste eine Medaille. Bei den Jungen der AK M12 konnte Max Schuhte deutlich gewinnen und Leon Weltz wurde Vierter. Jördis Polixa gewann bei den Mädchen der W13 vor Lisa Paul, die erstmalig über 4m Weit gesprungen ist. Maximilian Kempel hatte in der M15 nur einen Dreikampf zu absolvieren und gewann diesen mit neuem Kreisrekord von 1382 Punkten.Ergebnisse:
Punkte | 100m | Kugel | Weit | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Maximilian Kempel | m15 | 1. | 1.382 | 12,84 | 7,74 m | 5,12 m |
Punkte | 50m | 60mH | Ball | Weit | 800m | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Charlotte Koch | w10 | 2. | 1.794 | 8,79s | 12,62s | 26,00m | 3,67m | 3:05,89 |
Lena Posniak | w10 | 3. | 1.659 | 8,78s | 13,27s | 17,50m | 3,53m | 3:00,34 |
Celine Abraham | w11 | 4. | 1.919 | 8,67s | 12,11s | 32,00m | 3,64m | 2:59,40 |
Punkte | 50m | 60mH | Ball | Weit | 1000m | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Johannes Kempel | m10 | 2. | 1.665 | 8,45s | 11,76s | 32,00m | 3,70m | 3:46,18 |
Punkte | 75m | 60mH | Ball | Weit | 1000m | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Max Schuhte | m12 | 1. | 2.115 | 10,62s | 11,19s | 46,00m | 4,35m | 3:28,70 |
Leon Weltz | m12 | 4. | 1.482 | 12,56s | 13,72s | 28,50m | 3,73m | 4:00,29 |
Punkte | 75m | 60mH | Ball | Weit | 800m | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jördis Polixa | w13 | 1. | 2.050 | 11,73s | 11,92s | 35,50m | 3,89m | 2:56,61 |
Lisa Paul | w13 | 2. | 1.818 | 12,86s | 13,40s | 32,00m | 4,09m | 3:10,97 |
Berglauf-EM in Bursa (Türkei)
Erster Nationalmannschaftseinsatz für Stefan Hubert(10.07.2011) Ein ereignisreiches Wochenende liegt hinter Stefan Hubert. Der 25-jährige hat seinen ersten Einsatz im Nationalmannschaftstrikot hinter sich. Am Sonntag fanden in Bursa (Türkei) die Europameisterschaften im Berglauf statt für die sich Stefan qualifiziert hatte. Stefan berichtet:
Freitag 5 Uhr startete ich Richtung Uludag (Skiort) in der Nähe von Bursa (Türkei), um zum ersten Mal im Nationaltrikot bei den European Mountain Running Championchips anzutreten. Mich erwartete dort ein Kurs über 12 km mit 1245 m Höhendifferenz und allem, was es beim Berglauf zu bieten gibt. Start erfolgte auf einer steilen Straße mit einem folgendem Singletrail, worauf die ersten Positionskämpfe anfingen. Bis km 3 war man ohne Getränke- bzw. Erfrischungsstelle der glühenden Hitze ausgesetzt. Erst im folgendem Abschnitt auf einem Waldweg mit viel Geröll kam ich langsam besser ins Rennen und konnte dann im flacheren Abschnitt auf den dritten Deutschen auflaufen und sogar etwas absetzen. Kurze Zeit später arbeiteten wir zusammen und machten einige Plätze auf den Alpin- und Wiesenwegen gut. Im letzten Drittel ab km 8,5, welches wir von einer Besichtigung am Vortag kannten, versuchte ich noch einmal alles zu geben und verbesserte mich bis zum Ziel auf Platz 48. Für meinen erst 4ten Berglauf waren meine Erwartungen dem Ergebnis entsprechend und ich bin froh und glücklich dabei gewesen zu sein. Vor allem hat es mich für die Herbstsaison motiviert, um weiter an mir zu arbeiten und die angehenden Ziele im Berglauf und Marathon in Angriff zu nehmen.
Mehr Informationen für Interessierte:
Ergebnisliste
Streckenvideo
![]() |
Das deutsche Team |
Mitteldeutsche Meisterschaften der AK 14/15
(09.07.2011) Vergangenen Samstag fanden in Halle/Saale die Mitteldeutschen Meisterschaften der Schüler A statt. Hier für waren jeweils die besten sechs einer Disziplin von den Landesmeisterschaften Thüringens, Sachsens und Sachsen-Anhalts qualifiziert. Von den Sömmerdaer Leichtathleten waren gleich fünf Sportler am Start. Dem viel zu heißen Sommerwetter trotzte Tina Donder in ihrem 2.000m-Lauf. Sie gewann mit einer Zeit von 7:14,09 min und wurde Mitteldeutsche Meisterin. Johanna Vanderheyden fehlten 15 cm mit dem Speer zum Bronzerang. Eine Weite von 32,15 m bedeutete für sie den undankbaren vierten Platz. Katharina Volkland ging auch über 2.000m an den Start. Sie wurde in 8:01,25 min Siebente der Konkurrenz. Maximilian Kempel hatte das Glück in diesem Wettkampf leider nicht auf seiner Seite. Beim 300m Hürdenlauf fand er nicht in den Rhythmus herein und stürzte an der zweiten Hürde schwer. Trotz allem rettete er sich noch ins Ziel und wurde Siebenter der AK 15.Abendsportfest des Erfurter LAC
(06.07.2011) Beim Abendsportfest des Erfurter LAC konnte Robin Schade nochmals die 2-Minuten-Schallmauer und damit den Kreisrekord über 800m unterbieten. Bei sommerlichen Temperaturen lief er im Steigerwaldstadion mit 1:56,75 min eine Superzeit und wurde Dritter der Männerklasse. Angesichts dieser Leistung wird Robin seine Saison verlängern und die Qualifikation für die Süddeutschen Meisterschaften in Angriff nehmen.Ebenfalls auf der 800m-Strecke war Mareike Vanderheyden unterwegs. Mangels Konkurrenz musste sie mit den Männern in einem Lauf starten und lief so ein einsames Rennen. Trotz dieser Bedingungen erreichte sie mit 2:31,92 min eine sehr gute Zeit.
Dritter Sömmerdaer auf der 800m-Strecke war Michael Gubelt (m35), der mit einer Zeit von 2:29,7 min seine persönliche Zielsetzung unter 2:30,0 min zu laufen klar erfüllen konnte.
Westthüringer Meisterschaften in Gotha
(02.07.2011) Bei nicht gerade sommerlichen Temperaturen um die 10 Grad und Nieselregen fanden am vergangenen Samstag in Gotha die Westthüringer Meisterschaften der AK 7-11 statt.Lea Schleicher (w7) absolvierte nach zahlreichen Volksläufen ihren ersten Wettkampf auf der Bahn – und dieses Debüt konnte sich sehen lassen. So wurde sie bei drei Starts zweimal Westthüringer Fizemeisterin und einmal Vierte. Beim Schlagballweitwurf wurde sie mit gleicher Weite (15,00m) wie die Erstplazierte Fizemeisterin, da ihre zweitbeste Weite hinter der Siegerin lag. Im Weitsprung fehlte ihr nur 1 cm (3,15m), um mit der Siegerin gleichzuziehen. Im Finale über 50m wurde sie mit einer Zeit von 9,59 s Vierte.
Über 800m konnten sich alle Sömmerdaer Mädchen der Altersklasse 10 im Vorderfeld platzieren. Angeführt wurden sie von Lena Posniak, die mit 2:46,61 min Westthüringer Meisterin wurde. Auf Platz 5, 6 und 7 folgten Paula Wagner (3:04,97 min), Charlotte Koch (3:05,05 min) und Lilli Vedder (3:08,54 min).
Das miese Wetter schien Paula Wagner beim Weitsprung zu beflügeln. Alle sechs Versuche bedeuteten persönliche Bestleistung für sie. Mit dem sechsten und letzten Sprung sprang sie jedoch in ganz neue Gefilde. Mit 3,96 m kratzte sie an der 4-Meter-Marke und wurde Zweite. (3,80m-3,80m-3,68m-3,91m-3,85m-3,96m). Auch über 50m war Paula gut dabei. Im Finale belegte sie mit einer Zeit von 8,21s den fünften Platz.
Weitere Ergebnisse:
Einzelwettkämpfe | AK | Disziplin | Platz | Leistung |
---|---|---|---|---|
Lukas Kinder | m10 | 50m | 3. VL | 8,27 s |
Lukas Kinder | m10 | Weit | 20. | 3,49 m |
Luke Lochmann | m8 | 50m | 6. | 8,95 s |
Luke Lochmann | m8 | 1.000m | 8. | 4:09,55 min |
Luke Lochmann | m8 | Weit | 18. | 2,91 m |
Robert Hohmann | m9 | 50m | 6. VL | 9,11 s |
Robert Hohmann | m9 | 1.000m | 17. | 4:40,88 min |
Robert Hohmann | m9 | Weit | 24. | 3,04 m |
Elisa Furche | w10 | 50m | 6. VL | 8,59 s |
Elisa Furche | w10 | Weit | 23 | 3,21 m |
Katharina Heiland | w10 | 50m | 4. VL | 8,54 s |
Katharina Heiland | w10 | Weit | 21. | 3,22 m |
Nina Maiwald | w10 | 50m | 3. VL | 8,52 s |
Nina Maiwald | w10 | Schlagball | 14. | 18,00 m |
Nina Maiwald | w10 | Weit | 11. | 3,58 m |
Charlotte Koch | w10 | Schlagball | 9. | 25,00 m |
Charlotte Koch | w10 | Weit | 8. | 3,69 m |
Ulrike Debertshäuser | w9 | 50m | 4. VL | 8,92 s |
Ulrike Debertshäuser | w9 | 800m | 4. | 3:04,61 min |
Ulrike Debertshäuser | w9 | Weit | 12. | 3,39 m |
Charlotte Koch – Elisa Furche –Nina Maiwald – Paula Wagner | w10 | 4x50m | 6. | 31,87 s |
Lena Posniak – Katharina Heiland – Lilli Vedder – Ulrike Debertshäuser | w10 | 4x50m | 9. | 33,33 s |
Offene Kreismeisterschaften Altenburger Land
(01.07.2011) Vergangenen Freitag trug der Landkreis Altenburger Land in Meuselwitz seine Kreismeisterschaften aus. Luise Vanderheyden nutzte als Gaststarterin die Gelegenheit, die Norm für die Deutschen B-Jugend-Meisterschaften über 800m zu erfüllen.Mit dem 1. Platz und einer Zeit von 2:17,47 min gelang ihr dies auch bravourös. Nebenbei brach sie den 29 Jahre alten Kreisrekord von Ines Schade (geborene Thalmann). Die Deutschen B-Jugend-Meisterschaften finden vom 2. bis 5. August 2011 in Jena statt.
Wolf-Dietrich Roehr (m50) wurde mit 3,45 m Sieger im Stabhochsprung.
Stefan qualifiziert sich für Berglauf-Europameisterschaft
(12.6.2011) Am 12. Juni fand mit dem 1. Internationaler Kanzelwandberglauf (österreichische Berglaufmeisterschaft) die letzte Qualifikation des Deutschen Leichtathletikverbands DLV für die Europameisterschaften im Berglauf statt. Stefan Hubert berichtet:Am Freitag hieß es wieder auf in die Berge. Von Potsdam aus über Sömmerda startete ich Richtung Oberstdorf. Dort traf ich den Berglauf-Bundestrainer Wilfried Raatz und eine kleine Auswahl der Bergläufer, um im österreichischen Riezlern (Kleinwalsertal) unterzukommen. Nach der Streckenbesichtigung war klar, dass die 6,5km zwar kurz aber knackig werden würden. 888 Höhenmeter waren zu bewältigen und versprachen ab km 2 wieder eine Steigung von teilweise ca. 40%. Angefangen von Asphalt, über Schotter, steiler schlammiger Wurzelweg bis zum Single-Trail mit Geröll führte die Strecke bis zur Bergstation Kanzelwand auf 1957 Höhenmeter. Nach dem ersten Qualifikationsrennen beim Gamperneyberglauf musste ich nun diesen bestehen, um bei der Berglaufeuropameisterschaft im türkischen Bursa am 10.07. dabeizusein. Nach guten Start entwickelte sich das Rennen sehr zäh für mich, da man schon früh am steilen Stück an seine Grenzen gehen musste. Dadurch erholt man sich beim Berglauf leider nicht mehr so gut. Wieder deutlich mehr Tempo aufzunehmen ist schwierig. Letztendlich hielt ich jedoch meine Position unter den Top 10 und wurde 9ter in 42:31min.
Grund zur Freude hatte ich dann, als mir im Ziel vermittelt wurde, dass ich für die Türkei planen kann. Also wird endlich eine Qualifikation für mich wahr, worauf ich mich sehr freue und mein Bestes geben werde!
Landesmeisterschaften
(18./19.06.2011) Die Thüringer Landesmeisterschaften in den Einzeldisziplinen wurden am vergangenen Wochenende erstmals in Leinefelde ausgetragen. Ein Großteil der aktiven Sömmerdaer Athleten der AK12 – AK 50 war dabei. Das Wetter war extrem wechselhaft – starke Windböen, Sonnenschein und Regen wechselten ständig. Trotz diesen widrigen Bedingungen gelang dem 20-jährigen Robin Schade ein Husarenstück. In seinem 800m-Lauf blieb er erstmals unter der 2-Minuten-Schallmauer. Mit einer Endzeit von 1:59,87 min wurde er in einem Wimpernschlagfinale Dritter der Männerklasse. Der für den Erfurter LAC startende Buttstädter Benito Bardehle wurde mit einer Zeit von 1:59,88 min nach Zielfotoauswertung auf den vierten Platz eingeordnet. Robin stellte mit dieser fantastischen Bestleistung auch gleich einen neuen Kreisrekord auf, der bis dato von Stefan Hubert gehalten wurde (2008 – 2:00,55 min). Auch im 1.500 m-Lauf war Robin erfolgreich dabei. Seine Zielzeit von 4:14,43 min bedeuteten für ihn den Silberrang.Max Schuhte war wie bei den letzten Wettkämpfen im Sprint-/ Sprungbereich ganz vorn dabei. So wurde er im 75m-Finale der AK12 mit einer Zeit von 10,40 s Zweiter. Im Weitsprung verpasste er knapp die Bronzemedaille; mit 4,69 m sprang er zwar genauso weit wie der Drittplazierte, hatte aber einen schlechteren zweitbesten Versuch vorzuweisen.
Die Landesmeisterschaften gaben Lukas Dennhardt (m13) die Möglichkeit, seine Vielseitigkeit zu beweisen. So sprangen für ihn in fünf Disziplinen eine goldene, 2 silberne und 2 bronzene Medaillen heraus. (1. Platz 60mH – 9,53 s; 2. Platz 75 m – 10,07 s; 2. Platz 1.000m – 3:08,76 min; 3. Platz Hochsprung – 1,46 m; 3. Platz Weitsprung – 5,31 m)
Maximilian Kempel wurde Landesmeister auf der 300m-Hürdenstrecke. Er benötigte für die Distanz 44,08 s. Platz drei erreichte er über 80m Hürden in einer Zeit von 12,13 s.
Die kugelstoßstarke Anne Müller (w14) wurde in ihrer Paradedisziplin mit einer Weite von 10,81 m Dritte. Die gleichaltrige Johanna Vanderheyden belegte im Speerwerfen mit 32,88 m Platz 1 und darf sich nun Landesmeisterin nennen. Auch Johannas Schwestern konnten die Vanderheyd´sche Medaillensammlung um einige neue Stücke bereichern. So wurde Luise (wJB) Zweite über 400 m und gewann sowohl die 800 m (2:24,47 min) also auch die 1.500m (5:00,53 min). Die älteste der Drei – Mareike (wJB) steuerte eine Bronzemedaille über 800m bei (2:36,30 min).
Tina Donder (w15), die im neuen Schuljahr ans Erfurter Sportgymnasium wechseln wird, gewann am Samstag die 2.000m in einer Zeit von 7:11,78 min und konnte mit dieser Zeit die Konkurrenz um fast 10 Sekunden deplatzieren. Am Sonntag startete sie über 800m. Hier kam es ähnlich wie bei Robin zum Wimpernschlagfinale, bei dem aber Tina mit 2 Hundertsteln das Nachsehen hatte. Sie wurde Dritte mit einer Zeit von 2:26,08 min.
Doch auch die „Senioren“ konnten einen beträchtlichen Teil zur Medaillenausbeute der Sömmerdaer Sportler beitragen. So wurde Wolf-Dietrich Roehr im Stabhochsprung der Männer mit einer Höhe von 3,50 m und im Weitsprung der m50 mit 4,85 m Landesmeister. Den zweiten Platz belegte er im Speerwurf mit 38,78 m. Frank Jaeger (m45) wurde zweimal Fizelandesmeister: Über 800m mit 2:25,72 min sowie über 1.500 m mit 5:05,02 min. Last but not least war Michael Gubelt (w35) wie bei allen Meisterschaften eine sichere Medaillenbank: Er siegte im Dreisprung mit einer Weite von 12,95 m und wurde mit 5,97 m im Weitsprung sowie 1,75 m im Hochsprung jeweils Zweiter.
Weitere Ergebnisse:
Einzelwettkämpfe | AK | Disziplin | Platz | Leistung |
---|---|---|---|---|
Leon Weltz | m12 | 1.000m | 13. | 3:45,25 min |
Leon Weltz | m12 | Kugelstoßen | 7. | 6,23 m |
Max Schuhte | m12 | 1.000m | 4. | 3:22,44 min |
Joleen Liebold | w13 | 800 m | 6. | 2 :41,10 min |
Joleen Liebold | w13 | Diskus | 10. | 17,10 m |
Jördis Polixa | w13 | 800 m | 10. | 2 :49,61 min |
Jördis Polixa | w13 | Diskus | 6. | 19,84 m |
Anna-Lena Schulte | w13 | 60mH | 6. VL | 13,16 s |
Anna-Lena Schulte | w13 | Hoch | 10. | 1,30 m |
Seline Mey | w13 | 75m | 6. VL | 11,97 s |
Seline Mey | w13 | 2.000m | 5. | 7 :30,41 min |
Seline Mey | w13 | Weit | 19. | 3,92 m |
Lisa Paul | w13 | Speer | 5. | 22,47 m |
Jördis Polixa, Joleen Liebold, Lisa Paul, Seline Mey | w13 | 4x75m | 8. | 44,10 s |
Maximilian Kempel | m15 | Weitsprung | 12. | 4,75 m |
Johanna Vanderheyden | w14 | 100m | 6. VL | 14,49 s |
Johanna Vanderheyden | w14 | 80m Hürden | 6. | 14,05 s |
Johanna Vanderheyden | w14 | Diskus | 5. | 21,95 m |
Katharina Volkland | w14 | 800m | 9. | 2:36,78 min |
Katharina Volkland | w14 | 2000m | 6. | 7:53,79 min |
Anne Müller | w14 | Diskus | 6. | 21,74 m |
Mareike Vanderheyden | wJB | 1.500m | 5. | 5:42,82 min |
Wolf-Dietrich Roehr | m50 | Kugel | 6. | 10,49 m |
Wolf-Dietrich Roehr | m50 | Diskus | 4. | 30,88 m |
Pfingstmeeting + Westthüringer Mehrkampfmeisterschaften Ohrdruf
(11.06.2011) Am vergangenen Samstag trug der Ohrdrufer Leichtathletikverein sein Pfingstmeeting zusammen mit den Westthüringer Mehrkampfmeisterschaften aus.Max Schuhte war in der Altersklasse m12 ganz vorn dabei. So gewann er mit 10,47 s den 75m-Sprint und wurde im 1.000m-Lauf mit 3:30,66 min Zweiter. Zwei dritte Plätze erreichte er im Hoch- (1,35m) und Weitsprung (4,58m). Der gleichaltrige Leon Weltz wurde über 1.000m mit einer Zeit von 3:47,40 min guter Vierter.
Lisa Paul und Joleen Liebold (beide w13) gingen im Speerwerfen an den Start. Lisa wurde mit 22,11 m Zweite, Joleen erreichte mit einer Weite von 20,60 m den dritten Platz. Souverän auf der 800m-Strecke war die gleichaltrige Seline Mey, die mit 2:38,58 min Platz 3 belegte. Joleen wurde hier mit 2:40,10 min undankbare Vierte.
Siegreich war auch ihr Übungsleiter Wolf-Dietrich Roehr, der in der Männerklasse den Stabhochsprung mit übersprungenen 3,40 m gewann.
Die jüngeren Athleten bis zur AK11 gingen im Mehrkampf an den Start. Bester Starter war Johannes Kempel, der in der Altersklasse männlich 10 den sechsten Platz erreichte. In der Summe standen für Johannes 1.594 Punkte zu Buche, die er mit folgenden Leistungen erreichte: 60mH – 12,44 s, Weit – 3,61 m, Ball – 30,50m, 50m – 8,46 s, 1.000m – 3:45,16 min.
Weitere Ergebnisse:
Einzelwettkämpfe | AK | Disziplin | Platz | Leistung |
---|---|---|---|---|
Leon Weltz | m12 | 75m | 10. | 11,79 s |
Leon Weltz | m12 | Weit | 15. | 3,62 m |
Sara Weise | w12 | 75m | 11. | 11,93 s |
Sara Weise | w12 | Weit | 9. | 3,73 m |
Jördis Polixa | w13 | 75m | 6. | 11,17 s |
Jördis Polixa | w13 | 800m | 5. | 2:42,72 min |
Anna-Lena Schulte | w13 | 60mH | 11. | 12,62 min |
Anna-Lena Schulte | w13 | Hoch | 5. | 1,30 m |
Seline Mey | w13 | 75m | 15. | 11,71 s |
Seline Mey | w13 | Weit | 15. | 3,52 m |
Lisa Paul | w13 | Hoch | 8. | 1,20 m |
Fünfkampf | Platz | 60mH | Weit | Ball | 50m | 800m | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Paula Wagner (w10) | 9. | 12,63 s | 3,48 m | 21,50 m | 8,24 s | 3:01,77 min | 1.789 |
Charlotte Koch (w10) | 11. | 13,22 s | 3,38 m | 26,00 m | 8,83 s | 3:07,16 min | 1.716 |
Celine Abraham (w11) | 11 | 11,80 s | 3,79 m | 29,00 m | 8,55 s | 2:53,31 min | 1.962 |
Vierkampf | Platz | 50m | Weit | Ball | 800m | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|
Ulrike Debertshäuser(w9) | 11. | 8,63 s | 3,28 m | 19,00 m | 3:17,56 min | 1.249 |
Nina Kowalski (w9) | 22. | 9,10 s | 2,84 m | 18,50 m | 3:22,92 min | 1.119 |
Sara Schreiber (w9) | 30. | 9,75 s | 2,70 m | 14,50 m | 3:36,46 min | 950 |
Sport frei zum Geburtstag
Vater der Sömmerdaer Leichtathletik wird 70 Jahre alt(09.06.2011) Ehrenamtlich tätige Menschen gehören zu den stillen Helden des Alltags. Um unsere Gesellschaft wäre es schlecht bestellt, wenn jeder nur seiner Pflicht nachkommen würde. Vielmehr lebt sie von Menschen, die mehr tun als ihre Pflicht und sich über einen langen Zeitraum über das normale Maß hinaus engagieren. Einer von ihnen ist Bernd Krannich aus Sömmerda.
Seit unglaublichen 48 Jahren opfert Bernd Krannich einen Großteil seiner Freizeit der Leichtathletik. Im Jahr 1963 trat der damals 21-jährige dem SV Motor Sömmerda bei und initiierte noch im selben Jahr mit vier gleichgesinnten Gleichaltrigen die Gründung der ersten Abteilung Leichtathletik in der Geschichte der Stadt Sömmerda. Angespornt wurde Bernd Krannich damals, wie heute, von dem Ziel, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen organisiert und institutionalisiert die Möglichkeit zu geben, regelmäßig Leichtathletik zu betreiben. Nach nur einem Jahr des Bestehens der Abteilung übernahm er im Alter von 22 Jahren - trotz dass er zu dieser Zeit auch aktiver Sportler und bereits Übungsleiter im Kinder- und Jugendbereich war - die Abteilungsleitung und behielt diese für die nächsten 10 Jahre inne; ein ehrenamtliches Doppelengagement, dass Bernd Krannich neben den Belastungen seiner Zweischichtarbeit an den Montagebändern des Büromaschinenwerkes Sömmerda und seiner Familie schulterte.
Dabei lag ihm in all den Jahren die Förderung talentierter Nachwuchssportler ganz besonders am Herzen. In seiner Funktion als Übungsleiter zählt er seit Jahrzehnten zu den erfolgreichen Nachwuchstrainern in Thüringen. Unter seiner Anleitung schafften zahlreiche Sportler und Sportlerinnen den Sprung an die Sportschule und waren später im Leistungssport sehr erfolgreich.
Zu ihnen gehören u. a. Veronika Heß (DDR-Meisterin Kugel), Manuela Siegfried geb. Brandis (mehrmalige DDR-Meisterin) und Nancy Kette (Erfurter LAC/Deutsche Meisterin, zahlreiche Einsätze in der DLV-Nationalmannschaft, Europameisterin mit der 4x400 Meter Frauenstaffel in München 2002) sowie die derzeit aktiven SVS-Athleten Stefan Hubert (Halbmarathon-Sieger beim Rennsteiglauf 2008/2010, Zweiter 2009, Deutscher Hochschulmeister 2010 und 2011, bester Deutscher Prag Marathon 2011) sowie Luise Vanderheyden und Tina Donder, die zum Thüringer D-Kader 2011 gehören.
An dieser Stelle sei nochmals seiner Frau Angelika gedankt, die – zwar manchmal mit Kopfschütteln - die Leichtathletikliebe ihres Mannes unterstützt. Ohne diesen Beistand von zu Hause wäre ein Engagement in diesem Ausmaße wohl kaum denkbar. Seinen Kindern ist Bernd Krannich Ratgeber und Vorbild – und so haben Tochter Urte und ihr Mann Steffen, die heute in Schmölln leben, den Leichtathletik- und Sportverein Schmölln e.V. gegründet und widmen sich mit derselben Akribie wie Vater bzw. Schwiegervater dem Sport.
Für uns als Mitstreiter in der Abteilung Leichathletik ist Bernd Krannich als unermüdlicher Ratgeber, Zuhörer, Freund und natürlich in seinen zahlreichen Funktionen in der Abteilungsleitung nicht wegdenkbar. Schon als Kinder und Jugendliche vermittelte er uns in unzähligen Trainingseinheiten, Wettkämpfen und Trainingslagern Werte, auf die es im Leben ankommt. Wir sind froh, diesen besonderen Menschen zu kennen, mit ihm zu arbeiten und von ihm zu lernen.
Wir gratulieren von ganzem Herzen im Namen der gesamten Abteilung Leichtathletik sowie allen Ehemaligen zum heutigen 70. Geburtstag und wünschen weiterhin „Sport frei“!
28. Internationaler Läuferzehnkampf in Mühlhausen
(2.-5.06.2011) Bei schönstem Sommerwetter im Spätfrühling hatten sich 13 Sportler vom SV Sömmerda e.V. das Ziel gesetzt, erstmals oder erneut unter die Läuferkönige zu gesellen. In Mühlhausen fand ab Himmelfahrt vier Tage lang der 28. Internationale Läuferzehnkampf statt – auf Deutsch heißt das „Vier Tage – 10 Disziplinen“. 128 Sprinter, Mittelstreckler und Langstreckenasse waren dabei und wuchsen zu einer eingeschworenen Gemeinschaft zusammen. Für alle angetretenen Läufer hieß es wieder Vielseitigkeit auf der Laufbahn zu beweisen. Alle Starter mussten von 60m bis 10.000m alle Laufstrecken auf der Bahn bewältigen.Für die Sömmerdaer hat der jährlich stattfindende Wettkampf einen festen Platz im Wettkampfjahr und so konnten sie in diesem Jahr die meisten Vereinsstarter stellen. Nachdem Luise Vanderheyden im vergangenen Jahr in Nova Paka (Tschechien) den Wettkampf erstmals gewonnen hatte, gingen alle mit entsprechend Elan an die Wettkämpfe heran.
Robin Schade erreichte nach hartem Kampf über die 10.000m, die in der prallen Mittagshitze zu absolvieren waren, einen tollen 2. Platz in der Gesamtwertung. Nach neun Disziplinen lag er noch vor Tim Herold vom ASV Erfurt – doch das Wetter verlangte den Läufern in der abschließenden Disziplin alles ab. Und so hatte Robin nach vollendeten 10 Disziplinen 59 Punkte weniger als der Erfurter in der Bilanz. Super Zeiten erreichte Robin über 1.500m mit 4:12,58 min, über 3.000m in 9:07,82 min und mit 24,81 s über 200m.
Drei zweite Plätze erreichten Frank Jaeger mit 5330 Punkten in der m45, Michael Gubelt mit 5273 Punkten in der m35 sowie Florian Haase (3575 – 8 Disziplinen) in der männlichen Schülerklasse. Sven Studenik (m30) wurde mit 5049 Punkten und zahlreichen persönlichen Bestleistungen Achter seiner Altersklasse. André Röthig (m30) musste nach fünf absolvierten Disziplinen leider verletzungsbedingt aufgeben.
Die weibliche „Jugendbrigade“ der Sömmerdaer ließen die 5.000m bzw. 10.000m weg, um bei den Landesmeisterschaften in zwei Wochen fit zu sein. Die langen Strecken hätten die Spritzigkeit und Lockerheit gekostet. Trotz dessen lieferten die 6 Mädels einen tollen Achtkampf und rannten zu erstklassigen Zeiten. Luise (6279 Punkte) konnte trotz fehlender Punkte Platz vier der Gesamtwertung und den Sieg in der weiblichen Jugend erringen. Ihre Schwester Mareike wurde Dritte der Jugend (5656 Punkte), Jasmin Brehme (4459 Punkte) wurde Vierte. Tina Donder beherrschte das Feld der Schülerinnen mit 5857 Punkten vor ihren Vereinskameradinnen Katharina Volkland (5037 Punkte) und Johanna Vanderheyden (4980 Punkten). Ihr Läuferzehnkampfdebüt legte Steffi Debertshäuser (w35) erfolgreich hin. Sie wurde Dritte ihrer Altersklasse, indem sie sich 5444 Punkte erlief.
Marco Schade (mJ) ging als Einzelstarter in 1000m-Rennen und kam nach 3:06,95 min ins Ziel.
Im Namen aller Zehnkämpfer: Vielen Dank an das gesamte Sömmerdaer Betreuungsteam ohne deren gute Verpflegung und Anfeuerungsrufe alle Läufer sicher nicht so weit vorn gelandet wären!

Berglauf-EM-Qualifikation mit Überraschungen
(29.05.2011) Die beiden Schweizer Asse David Schneider und Daniela Gassmann-Bahr dominierten den 27. Gamperney-Berglauf über 8,8 km und 1000 Höhenmetern in Grabs in der Ostschweiz. Zugleich wurde die EM-Qualifikation des Deutschen Berglauf-Verbandes (DLV) ausgetragen. Derzeit zeichnet sich eine Mannschaft mit Josef Beha, Korbinian Schönberger und Timo Zeiler ab. Für den vierten Platz im Team empfahl sich der überraschend starke Stefan Hubert als Siebter des Gesamteinlaufes. Wir wünschen Stefan von Herzen, dass es in diesem Jahr mit der Qualifikation klappt! Toi, toi, toi!Lukas Dennhardt läuft Meetingrekord in Zeulenroda
Im ersten Vorlauf startend konnte er die bestehende Meeting-Bestzeit von 10,10s verbessern und siegte mit 9,78s. Im zweiten Vorlauf siegte der Vorjahressieger mit 9,84s und auch der Dritte mit 9,87s war unter der Bestzeit. Ein gutes Finale war zu erwarten.
Im Finallauf konnte Lukas seine Zeit persönliche Bestzeit noch einmal verbessern und wurde erster mit 9,72s und Meetingrekord. Auch dem MDR musste er gleich Rede und Antwort geben. Jetzt hat er 2 Wochen um sich für den nächsten Wettkampf vorzubereiten.
Rennsteiglauf
(21.5.2011) Auch beim 39. Rennsteiglauf waren wieder zahlreiche Läufer und Läuferinnen unserer Abteilung dabei. Auf allen Strecken vom Juniorcross bis zum Supermarathon hielten wir die Sömmerdaer Fahnen hoch. Hier die Ergebnisse:Juniorcross
Platz | Lauf | Name | Netto-Zeit |
---|---|---|---|
2 | 6-7 Jahre | Schleicher, Lea-Celine | 00:04:50 |
25 | 6-7 Jahre | Abraham, Laeticia | 00:06:00 |
Platz | Lauf | Name | Netto-Zeit |
36 | 9 Jahre | Lenk, Luise (GER) | 00:10:40 |
Platz | Lauf | Name | Netto-Zeit |
1 | 10 Jahre | Posniak, Lena | 00:11:26 |
9 | 10 Jahre | Koch, Charlotte | 00:13:09 |
20 | 10 Jahre | Kempel, Johannes | 00:12:48 |
27 | 10 Jahre | Heiland, Katharina | 00:14:08 |
Platz | Lauf | Name | Netto-Zeit |
13 | 11 Jahre | Abraham, Celine | 00:12:44 |
Halbmarathon
Platz | (AK-Pl.) | AK/Jg. | Lauf | Name | Netto-Zeit |
---|---|---|---|---|---|
25 | (2) | M30 | Halbmarathon | Hirt, Daniel | 01:21:38 |
350 | (53) | W35 | Halbmarathon | Debertshäuser, Steffi | 02:03:46 |
697 | (69) | W50 | Halbmarathon | Hubert, Elke | 02:13:44 |
942 | (125) | M30 | Halbmarathon | Röthig, André | 01:48:49 |
1143 | (50) | W55 | Halbmarathon | Vedder, Karin | 02:25:49 |
1359 | (307) | W45 | Halbmarathon | Roehr, Kerstin | 02:34:11 |
1360 | (308) | W45 | Halbmarathon | Schmidt, Simone | 02:34:11 |
1361 | (309) | W45 | Halbmarathon | Schade, Ines | 02:34:11 |
1751 | (172) | M50 | Halbmarathon | Roehr, Wolf-Dietrich | 01:57:31 |
2148 | (264) | M35 | Halbmarathon | Palige, Heiko | 02:02:06 |
3336 | (138) | M60 | Halbmarathon | Breitenstein, Horst | 02:20:09 |
Marathon
Platz | (AK-Pl.) | AK/Jg. | Lauf | Name | Netto-Zeit |
---|---|---|---|---|---|
952 | (56) | M55 | Marathon | Hubert, Werner | 04:21:55 |
1627 | (58) | M60 | Marathon | Richter, Konrad | 04:51:41 |
1977 | (438) | M45 | Marathon | Schrepper, Thomas | 05:18:58 |
Supermarathon
Platz | (AK-Pl.) | AK/Jg. | Lauf | Name | Netto-Zeit |
---|---|---|---|---|---|
201 | (64) | W45 | Supermarathon | Kubis, Dagmar | 09:41:39 |
Landesoffene Kreismeisterschaften Mittelsachsen
(20.5.2011) Vergangenen Freitag waren Tina Donder (w15) und Luise Vanderheyden (wJB) als Gaststarterinnen bei den Landesoffenen Kreismeisterschaften Mittelsachsens in Rochlitz dabei. Beide versuchten sich auf der Langhürdenstrecke und wurden in ihrer Altersklasse Zweite. Luise benötigte über die 400m Hürden 67:77 s; Tina über 300m Hürden 51:82 s. Luise konnte mit ihrer Zeit den 31 Jahre alten Kreisrekord von Tamara Franke um 1,3 Sekunden verbessern.Landesmeisterschaften im Mehrkampf und Blockmehrkampf
![]() |
Max Schuhte belegte den 2. Platz in AK m12 |
Im Fünfkampf kann sich Lukas Dennhardt (m13) nun Landesmeister nennen. Er gewann in vier Einzeldispziplinen ( 75m – 9,81 s, 60mH – 9,64 s, Weit – 5,10 m, Ball – 56,50 m) und wurde im abschließenden 1000m Lauf in einem Wimpernschlagfinale Zweiter in 3:03,53 min. Mit 2.604 Punkten konnte er die Konkurrenz um 160 Punkte deplatzieren und gewann den Fünfkampf überlegen.
Den Silberrang in der m12 belegte Max Schuhte mit 2.154 Punkten (Weit 4,67 m, 75 - 10,23 s, 1000m – 3:10,86 m, 60mH – 12,69 s, Ball – 37,50 m)
Anne Müller (w14) wurde im Blockmehrkampf Wurf mit den Disziplinen 100m, 80mH, Weit, Kugel und Diskus Dritte ihrer Altersklasse. (100m-15,22s, 80mH-16,96s, Weit-4,25m, Kugel-10,20m und Diskus-19,98m, 2.067 Punkte)
In der Mannschaftswertung konnten Lukas Dennhardt, Max Schuhte und Leon Weltz den dritten Platz der männlichen Schüler B erreichen. Die gleichaltrigen Mädchen wurden Fünfte (J. Polixa, J. Liebold und S. Mey) bzw. Siebente (L. Paul, A. Schulte und S. Weise).
Weitere Ergebnisse:
Fünfkampf Jungen | 60mH | Weit | Ball | 75m | 1000m | Punkte | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Robin Hesse (m12) | 12. | 12,69 s | 3,45 m | 31,00 m | 11,71 s | 3:35,64 min | 1.675 |
Leon Weltz (m12) | 14. | 13,52 s | 3,71 m | 28,50 m | 11,80 s | 3:56,71 min | 1.560 |
Fünfkampf Mädchen | 60mH | Weit | Ball | 75m | 800m | Punkte | |
Sara Weise (w12) | 16. | 12,95 s | 3,40 m | 23,00 m | 11,93 s | 3:05,95 min | 1.744 |
Jördis Polixa | 12. | 12,75 s | 4,07 m | 29,50 m | 11,16 s | 2 :49,94 min | 2.039 |
Joleen Liebold | 14. | 12,65 s | 3,90 m | 26,50 m | 11,82 s | 2 :42,77 min | 1.966 |
Seline Mey | 16. | 12,66 s | 3,83 m | 21,00 m | 11,44 s | 2:38,19 min | 1.947 |
Lisa Paul | 16. | 12,59 s | 3,76 m | 27,00 m | 11,85 s | 2:52,70 min | 1.914 |
Anna-Lena Schulte | 17. | 12,66 s | 3,89 m | 23,00 m | 12,04 s | 2:45,14 min | 1.898 |
Blockmehrkampf Sprint | 100m | 80mH | Weit | Speer | Hoch | Punkte | |
Johanna Vanderheyden (w14) | 9. | 14,32 s | 13,80 s | 4,54 m | 30,72 m | 1,32 m | 2.335 |
Blockmehrkampf Lauf | 100m | 80mH | Weit | 2.000m | Ball | Punkte | |
Tina Donder (w15) | 4. | 14,76 s | 15,75 s | 4,33 m | 7:13,68 | 30,00 m |
Fahrkarte zur DM gelöst
(07.05.2011) Zeitgleich mit dem Finnelauf in Billroda fanden die Thüringer Landesmeisterschaften der Langstaffeln und die Bahneröffnung des OLV in Ohrdruf statt.Landesmeister über die 3x800m der weiblichen Jugend B wurden Luise Vanderheyden, Tina Donder in Startgemeinschaft mit Laura Rook vom LSV Schmölln. Die drei benötigten für die Strecke 7:22,10 min und konnten die Norm für die Deutschen Meisterschaften um mehr als 3 Sekunden unterbieten.
Vierte Plätze belegte die Sömmerdaer Staffel der weiblichen Schüler B mit Joleen Liebold, Anna-Lena Schulte und Seline Mey, die mit ihrer Zeit von 8:10,77 min den Kreisrekord um 25 Sekunden unterbaten. Die Jungen derselben Altersklasse wurden ebenfalls Vierte über 3x1000m in einer Zeit von 10:38,36 min. Hier gingen Leon Weltz, Max Schuhte und Lukas Dennhardt an den Start.
In den Einzeldisziplinen war Max Schuhte erfolgreich. Er konnte die 75 m der m12 in 10,51s gewinnen. Im Hochsprung belegte Max mit 1,35 m einen 5. Platz; im Weitsprung mit 4,26 m einen sechsten Platz. Lukas Dennhardt (m13) war in allen vier Einzeldisziplinen, in denen er an den Start ging vorn dabei. So gewann er im 75 m Finale mit 9,91s, im Hochsprung mit übersprungenen 1,50 m und im Ballwurf mit 57,00 m. Einen zweiten Platz belegte er im Weitsprung mit 4,89 m. Ebenfalls ganz vorn dabei waren Anne Müller im Kugelstoßen mit 9,57m und Mareike (25,89 m) und Johanna Vanderheyden (30,36 m) im Speerwerfen.
Weitere Ergebnisse:
Platz | Disziplin | Ergebnis | AK | Namen |
---|---|---|---|---|
7. Platz | 3 x 800m | 8:34,97 min | WSA | Katharina Volkland Anne Müller Johanna Vanderheyden |
5. Platz | Weit | 4,62 m | w14 | Johanna Vanderheyden |
6. Platz | Weit | 4,36 m | w14 | Julia Jeschke |
9. Platz | Weit | 4,07 m | w14 | Lena Bauer |
10. Platz | Weit | 3,94 m | w14 | Anne Müller |
5. Platz | 100m | 13,99 s | w14 | Julia Jeschke |
Stefan ist bester Deutscher beim Marathon in Prag
![]() |
Stefan Hubert vorn in der Verfolgergruppe |
Dobrý den! Endlich war es soweit! Nach langer Vorbereitung seit Weihnachten habe ich mein Marathondebüt in Prag als 23ter in 2:24:09h gegeben und
kann nun jedem Marathoni nachempfinden.
Am Samstagmittag wurde ich von Olaf in Begleitung seiner Frau am Hilton Hotel abgesetzt und bekam dort vom Organisationsteam
Infos, Startnummer und Trinkflaschen. Nachdem ich mein Zimmer mit einem Ungarn und Portugiesen bezogen hatte und die Beine
bei einem Auftakt lockerte, ging es zur technischen Besprechung. Der Vorbereitungstag zog schnell an mir vorbei und schon
stand ich 9 Uhr am Sonntag an der Startlinie und es ging los.
Schnell bildete sich hinter den Kenianern und Äthiopiern eine europäische Verfolgergruppe in der mein ungarischer
Zimmerkamerad und ich auf dem doch anspruchsvollen Kurs über viele Brücken und Kopfsteinpflaster das Tempo machen mussten.
Dies gestaltete sich bei lockerem Empfinden sogar so schnell, dass beim Halbmarathon die Durchgangszeit bei 68:54min stehen
blieb. Natürlich wusste ich, dass das Tempo zu hoch war und ich dafür Tribut zahlen muss, jedoch wäre ich im Rennverlauf
wohlmöglich 42km allein gelaufen. Ich hatte mich darauf eingestellt, dass bei einem Marathon nicht alles glatt laufen kann
und somit auch darauf, dass meine Trinkflaschen nicht immer da sind. Das passierte leider bei km 20, 30 und 40, wobei ich
dann Wasser wählte, was ich mir zusätzlich auf Grund der Wärme dann alle 5km über den Kopf schütten musste.
Nach der Halbmarathondistanz musste ich mich nun allein durchkämpfen und ab km 27 wurden die Beine immer schwerer.
Die letzten 10km merkte ich, wie ich energetisch abbaue und nichts mehr dagegen tun kann außer es durchzuziehen und mit
starkem Willen zu verhindern viel Zeit zu verlieren.
Letztendlich bin ich mit meiner Zeit absolut zufrieden und es motiviert mich weitere Ziele in Angriff zu nehmen. Wenn
alles gut läuft heißt Eines: "Zeitverbesserung in Berlin!"
Nicht zu vergessen ist der Dank an Olaf, seine Frau Andrea, Sascha und Eva, die in Prag für mich da waren. Natürlich
gilt das auch für alle, die mich unterstützt und an mich gedacht haben.
Euer frisch gebackener Marathoni
Hubi
32. Finnelauf
(07.05.2011) Mit großer Mannschaft waren die Sömmerdaer Leichtathleten wieder beim Finnelauf in Billroda dabei. Bei bestem Laufwetter konnten viele sehr gute und gute Ergebnisse erzielt werden.Im 2 km Kinderlauf konnten die Mädchen groß auftrumpfen: Alle Altersklassensiege lagen in Sömmerdaer Hand: So siegten Lea Schleicher (wSE), Nina Kowalski (wSD), Lena Posniak (wSC), Jördis Polixa (wSB), Katharina Volkland (wSA) und Jasmin Brehme (wJB). Bei den Schülerinnen C (1. Lena Posniak, 2. Celine Abraham, 3. Paula Wagner) und in der weiblichen Jugend B (1. Jasmin Brehme, 2. Lisa Havenstein, 3. Anne Schröpfer) kassierten die Sömmerdaer sogar die Plätze 1-3.
Bei den Jungen war Florian Haase (mSA) als Zweiter und Johannes Kempel (mSC) als Vierter besonders erfolgreich. Vordere Plätze auf der 5 km Strecke belegten Charlotte Koch (1. wSC), Artur Dierke (2. mJB) sowie Robin Schade (1. Männer).
Steffi Debertshäuser konnte auf der 12,5 km Strecke der Konkurrenz die Hacken zeigen. Sie gewann in der AK w35. Elke Hubert wurde Zweite in der w50. André Röthig wurde in der m30 Dritter. Ebenfalls Dritter wurde Konrad Richter über 25 km in der m60.
2,0 km | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Schülerinnen E | ||||||
1. | 311 | Lea Schleicher | 2004 | w | SV Sömmerda | 00:10:17 |
4. | 312 | Ida Kämmerer | 2004 | w | SV Sömmerda | 00:11:55 |
Schülerinnen D | ||||||
1. | 175 | Nina Kowalski | 2002 | w | SV Sömmerda | 00:09:39 |
2. | 307 | Ulrike Debertshäuser | 2002 | w | SV Sömmerda | 00:09:46 |
6. | 308 | Pia Kasperczyk | 2002 | w | SV Sömmerda | 00:10:07 |
11. | 309 | Lisa Weinreich | 2002 | w | SV Sömmerda | 00:10:36 |
12. | 246 | Luise Lenk | 2002 | w | SV Sömmerda | 00:10:44 |
14. | 310 | Cora Kasperczyk | 2003 | w | SV Sömmerda | 00:11:13 |
Schülerinnen C | ||||||
1. | 303 | Lena Posniak | 2001 | w | SV Sömmerda | 00:08:08 |
2. | 174 | Celine Abraham | 2000 | w | SV Sömmerda | 00:08:52 |
3. | 305 | Paula Wagner | 2001 | w | SV Sömmerda | 00:09:11 |
7. | 301 | Elisa Furche | 2001 | w | SV Sömmerda | 00:09:17 |
11. | 298 | Anabell Germanus | 2000 | w | SV Sömmerda | 00:09:53 |
12. | 302 | Nina Maiwald | 2001 | w | SV Sömmerda | 00:09:59 |
14. | 282 | Lucie Schneider | 2001 | w | SV Sömmerda | 00:10:02 |
17. | 304 | Jessica Thal | 2001 | w | SV Sömmerda | 00:10:49 |
Schülerinnen B | ||||||
1. | 295 | Jördis Polixa | 1998 | w | SV Sömmerda | 00:08:39 |
2. | 294 | Lisa Paul | 1998 | w | SV Sömmerda | 00:09:20 |
Schülerinnen A | ||||||
1. | 291 | Katharina Volkland | 1997 | w | SV Sömmerda | 00:08:37 |
2. | 289 | Luisa Lauerwald | 1997 | w | SV Sömmerda | 00:10:04 |
w. Jugend B | ||||||
1. | 287 | Jasmin Brehme | 1995 | w | SV Sömmerda | 00:09:28 |
2. | 286 | Lisa Havenstein | 1994 | w | SV Sömmerda | 00:10:26 |
3. | 165 | Anne Schröpfer | 1995 | w | SV Sömmerda | 00:10:29 |
Schüler D | ||||||
13. | 306 | Robert Hohmann | 2002 | m | SV Sömmerda | 00:11:54 |
Schüler C | ||||||
4. | 299 | Johannes Kempel | 2001 | m | SV Sömmerda | 00:08:51 |
6. | 296 | Jannik Wieske | 2000 | m | SV Sömmerda | 00:08:57 |
12. | 297 | Oliver Debertshäuser | 2000 | m | SV Sömmerda | 00:09:31 |
Schüler A | ||||||
2. | 293 | Florian Haase | 1997 | m | SV Sömmerda | 00:09:09 |
5,0 km | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Schülerinnen C | ||||||
1. | 410 | Charlotte Koch | 2001 | w | SV Sömmerda | 00:26:12 |
m. Jugend B | ||||||
2. | 477 | Artur Dierke | 1994 | m | SV Sömmerda | 00:24:48 |
Männer | ||||||
1. | 476 | Robin Schade | 1990 | m | SV Sömmerda | 00:19:13 |
M60 | ||||||
5. | 496 | Bernhard Wolfram | 1950 | m | SV Sömmerda | 00:30:52 |
12,5 km | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
W35 | ||||||
1. | 670 | Steffi Debertshäuser | 1973 | w | SV Sömmerda | 00:59:26 |
W50 | ||||||
2. | 694 | Elke Hubert | 1957 | w | SV Sömmerda | 01:12:41 |
M30 | ||||||
3. | 714 | Andrè Röthig | 1978 | m | SV Sömmerda | 01:01:20 |
25,0 km | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
M45 | ||||||
7. | 856 | Thomas Schrepper | 1964 | m | SV Sömmerda | 02:25:56 |
M55 | ||||||
4. | 840 | Werner Hubert | 1954 | m | SV Sömmerda | 02:21:18 |
M60 | ||||||
3. | 833 | Konrad Richter | 1948 | m | SV Sömmerda e.V. | 02:32:22 |
Stefan Hubert - Sportler des Jahres 2010
Luise Vanderheyden – Nachwuchssportlerin des Jahres 2010
![]() |
![]() |
Auch Luise wurde beim diesjährigen Sportlerball ausgezeichnet. Mit ihrem überlegenen Sieg beim Internationalen Läuferzehnkampf in Nova Paka (Tschechien) legte sie den Grundstein zur Ehrung. Hinzu kamen ein zweiter Platz bei den Mitteldeutschen Meisterschaften über 800m, bei den Landesmeisterschaften im Cross, 300m, 800m, 4x400m sowie Siege bei den Landesmeisterschaften über 300m Hürden und 3x800m. Diese Erfolge wurden Ende des Jahres mit der Berufung in den Thüringer D-Kader belohnt. Wir gratulieren Luise herzlich zu diesem Erfolg!
Possenlauf in Sondershausen
![]() |
Lena Posniak gewann ihren Lauf über 1200m. |
(19.3.2011) Das Wetter der Vorwoche ließ nichts Gutes vermuten und doch klarte der Himmel auf der Fahrt zum Possen von Minute zu Minute auf. Oben angekommen präsentierte sich das Wettkampfgelände im strahlendem Sonnenschein. Mit fast 60 Startern waren wir neben dem gastgebenden SV Glückauf Sondershausen der teilnehmerstärkste Verein vor Ort. Diese Karte konnten wir mit 3 Gesamtsiegen auch voll ausspielen. So siegte Luke Lochmann (m8) beim 600m Bambinilauf; Maximilian Kempel (mSA) gewann den 1.200m Schülerlauf und Tina Donder (wSA) beherrschte die Konkurrenz auf der 4,5 km-Strecke.
Auch die Altersklassenplatzierungen konnten sich sehen lassen: So gewannen Joleen Liebold (wSB), Max Schuhte (mSB), Lena Posniak (wSC) und Ulrike Debertshäuser (wSD) im 1,2 km Lauf. Beim Bambinolauf gewann Lea Schleicher die AK w7. Luise Vanderheyden war die Schnellste der 4,5km-Läuferinnen der weiblichen Jugend B. Robin Schade und Daniel Hirt wurden auf der 8km Gesamtzweiter und Dritter. Für Robin bedeutete dies einen Sieg in der AK m20; Daniel wurde Zweiter der m30. Steffi Debertshäuser ging als Einzige auf die 20km Strecke. Sie kam als fünfte weibliche Teilnehmerin ins Ziel und wurde in ihrer Altersklasse w35 Erste.
Name | AK | Strecke | Platzierung |
---|---|---|---|
Leonard Hortsch | M8 | 5. | 600m |
Cora Kasperczyk | W8 | 3. | 600m |
Laeticia Abraham | W7 | 6. | 600m |
Johanna Vanderheyden | WSA | 2. | 1.200m |
Katharina Volkland | WSA | 3. | 1.200m |
Lena Bauer | WSA | 5. | 1.200m |
Anne Müller | WSA | 6. | 1.200m |
Julia Jeschke | WSA | 7. | 1.200m |
Luisa Lauerwald | WSA | 8. | 1.200 m |
Florian Haase | MSA | 2. | 1.200m |
Jördis Polixa | WSB | 2. | 1.200m |
Sara Weise | WSB | 3. | 1.200m |
Celine Abraham | WSC | 4. | 1.200 m |
Aimee Dörrer | WSC | 6. | 1.200 m |
Paula Wagner | WSC | 8. | 1.200 m |
Lilli Vedder | WSC | 10. | 1.200 m |
Elisa Furche | WSC | 12. | 1.200 m |
Katharina Heiland | WSC | 115. | 1.200 m |
Lucie Schneider | WSC | 18. | 1.200 m |
Jonas Röhkel | MSC | 3. | 1.200m |
Leon Weltz | MSC | 2. | 1.200m |
Johannes Kempel | MSC | 4. | 1.200m |
Oliver Debertshäuser | MSC | 13. | 1.200 m |
Nina Kowalski | WSD | 2. | 1.200 m |
Pia Kasperczyk | WSD | 3. | 1.200 m |
Luise Lenk | WSD | 4. | 1.200 m |
Sara Schreiber | WSD | 5. | 1.200 m |
Lisa Weinreich | WSD | 7. | 1.200 m |
Robert Hohmann | MSD | 5. | 1.200 m |
Lukas Dennhardt | MSB | 2. | 4,5 km |
Robin Hesse | MSB | 3. | 4,5 km |
Charlotte Koch | WSC | 3. | 4,5 km |
Mareike Vanderheyden | WJB | 2. | 4,5 km |
Jasmin Brehme | WJB | 3. | 4,5 km |
Lisa Havenstein | WJB | 4. | 4,5 km |
Artur Dierke | MJB | 2. | 4,5 km |
Karin Vedder | W55 | 1. | 8,0 km |
Albert-Kuntz-Lauf in Nordhausen
(26.2.2011) Bei traumhaftem Laufwetter gaben Frank Jaeger und Robin Schade beim diesjährigen Albert-Kuntz-Lauf in Nordhausen auf der kurzen Strecke (8 km) ihr Bestes. Die Streckenführung war auch dieses Jahr geändert, so dass man die Zeiten der einzelnen Laufjahre nicht vergleichen kann. Aufgrund der guten Zeiten muss man annehmen, dass die Strecke nicht ganz 8 km maß.Pünktlich um 10.00 Uhr erfolgte der Startschuss – es waren 2 x 4km-Runden über den Kuhberg zu laufen. Robin sorgte von Beginn an für ein hohes Tempo, konnte aber in der 2. Runde die Spitzenposition des Feldes nicht mehr halten. In der Endabrechnung wurde Robin mit einer Zielzeit von 26:28 Minuten Dritter der AK 20. Frank siegte in seiner AK m45 in 28:43 min.
Ostthüringer Hallenmeisterschaften in Erfurt
(20.2.2011) Aus Mangel an einer Leichtathletikhalle fanden die Ostthüringer Mehrkampfmeisterschaften in der Erfurter Leichtathletikhalle. Da die Sömmerdaer Leichtathleten eigentlich Westthüringen zugeordnet sind, waren sie als Gaststarter dabei.Max Schuhte (m12) stellte innerhalb des Fünfkampfes zwei persönliche Bestleistungen auf und gewann nach Punkten (2046) deutlich. Hierbei sind seine Leistungen im Weitsprung (4,46m) und Hochsprung (1,40m) besonders zu erwähnen. Der gleichaltrige Leon Weltz wurde mit 1397 Punkten Sechster der Altersklasse.
Bei den Mädchen der AK der w13 wurde Jördis Polixa Fünfte mit 1864 Punkten, Lisa Paul belegte Rang sechs mit 1756 Punkten. Anna-Lena Schulte hatte im 60m Hürdenlauf nicht gerade das Glück auf ihrer Seite – sie stürzte, rettete aber sich aber trotzdem ins Ziel. Hierbei gingen ihr einige Punkte verloren und sie wurde Siebente mit 1710 Punkten.
Westthüringer Meisterschaften
(19.2.2011) Mit zwei Medaillen sind die Sömmerdaer Leichtathleten von den Westthüringer Meisterschaften aus Erfurt wieder heimgekehrt. So wurde Lena Posniak (w10) in einem Wimpernschlagfinale über 800m mit 2:51,08 min knapp Zweite. Es bleibt zu spekulieren, dass es die Goldene gewesen wäre, wenn die Strecke 10 m länger gewesen wäre.Ulrike Debertshäuser (w9) war sowohl beim Weitsprung als auch im Kurzsprint gut dabei. So wurde sie mit sehr guten 3,58 m Dritte im Weitsprung; 8,69 s im 50m Endlauf waren Platz 5 in der Endabrechung.
Johannes Kempel, der leicht erkältungsgeschwächt an den Start ging, wurde undankbarer Vierter über 60 m Hürden (12,66 s). Paula Wagner (w10) wurde zweimal Siebente: mit 13,15 s über 60m Hürden und im 800m-Lauf mit 3:07,39 min. Die gleichaltrige Charlotte Koch wurde Achte mit einer Zeit von 13,18 s über 60mHü.
5. VL | Lukas Kinder | m10 | 50m | 8,54 s |
11. | Lukas Kinder | m10 | 1000m | 4:28,93 min |
18. | Lukas Kinder | m10 | Weit | 3,32 m |
6. VL | Robert Hohmann | m9 | 50m | 9,13 s |
20. | Robert Hohmann | m9 | 1000m | 4:29,52 min |
13. | Robert Hohmann | m9 | Weit | 2,91 m |
22. | Lena Posniak | w10 | Weit | 3,15 m |
12. | Lena Posniak | w10 | 60m Hü | 13,72 s |
16. | Paula Wagner | w10 | Weit | 3,30 m |
10. | Charlotte Koch | w10 | Weit | 3,45 m |
10. | Charlotte Koch | w10 | 800m | 3:11,50 min |
33. | Lilli Vedder | w10 | Weit | 2,82 |
15. | Lilli Vedder | w10 | 800m | 3:17,65 min |
29. | Lucie Schneider | w10 | Weit | 3,01 m |
18. | Lucie Schneider | w10 | 800m | 3:39,36 min |
31. | Jessica Thal | w10 | Weit | 2,91 m |
19. | Jessica Thal | w10 | 800m | 3:47,87 min |
17. | Nina Maiwald | w10 | Weit | 3,27 m |
13. | Nina Maiwald | w10 | 60m Hü | 13,89 s |
27. | Katharina Heiland | w10 | Weit | 3,03 m |
14. | Katharina Heiland | w10 | 60m Hü | 14,18 s |
8. | SV Sömmerda I: |
4 x 100 m | 1:06,20 min | |
12. | SV Sömmerda II: Posniak Lena (2001) - Schneider Lucie (2001) Thal Jessica (2001) - Vedder Lilli (2001) |
4 x 100 m | 1:10,00 min | |
9. | Ulrike Debertshäuser | w9 | 800m | 3:21,41 min |
6. VL | Sara Schreiber | w9 | 50m | 10,20 s |
26. | Sara Schreiber | w9 | Weit | 2,58 m |
14. | Sara Schreiber | w9 | 800m | 3:34,59 min |
Deutsche Hallenmeisterschaften der Senioren
(12./13.2.2011) Am 12./13.2.2011 fanden in Erfurt die Deutschen-Hallen-Meisterschaften der Senioren statt. Zwei unserer Athleten konnten sich im Vorfeld mit ihren Leistungen für diese Meisterschaft qualifizieren. So gingen Michael Gubelt (m35) im Weit- und Dreisprung und Wolf-Dietrich Roehr (m50) im Stabhochsprung an den Start. Da Erfurt sehr zentral in Deutschland liegt, war die gesamte Leistungsspitze Deutschlands vertreten. Erfreulich sind die Ergebnisse für unsere Starter. Drei Starts mit 3 Medaillen. Michael wurde zweimal Vizemeister (Weitsprung 6,15 m und Dreisprung 13,05 m) und Wolf-Dietrich wurde Dritter im Stab mit übersprungenen 3,40 m. Hier gilt es noch was drauf zu packen, wenn in 5 Wochen die Europameisterschaften in Belgien stattfinden.Mitteldeutsche Meisterschaften in Halle /Saale
(5.2.2011) Während andere Schüler den vorletzten Tag der Winterferien genossen, waren vier Sömmerdaerinnen für die Mitteldeutschen Meisterschaften in Halle / Saale nominiert. Bei den Mitteldeutschen Meisterschaften sind Normen gefordert und so gehen hier nur die besten Athleten aus Thüringen, Sachen und Sachsen-Anhalt an den Start.Alle vier Sömmerdaer Mädchen waren gesundheitlich leicht angeschlagen: Das Repertoire reichte von der vorangegangenen Weisheitszahn-OP bis zur Erkältung.
Luise Vanderheyden (wJB) lieferte trotz Erkältung eine neue persönliche Bestleistung und blieb mit 2:19,98 min das erste Mal unter 2:20 über 800m. Damit wurde sie Mitteldeutsche Fizemeisterin.
Ihre Schwester Johanna ging im Speerwerfen an den Start. Erstmals starteten hier die 14 und 15-Jährigen gemeinsam. Folglich musste Johanna, die erst im August 14 wird, erstmals mit dem 600g schweren Speer antreten. Mit einer Leistung von 31,67 m (pBL) belegte sie den 5. Platz der Doppelaltersklasse – in der inoffiziellen Wertung der 14-Jährigen lag sie vorn.
Anne Müller (w14), die in der Nacht zum Samstag erst aus dem Skiurlaub wieder gekommen war, hatte sich bei den Landesmeisterschaften kurzfristig für die Mitteldeutschen Meisterschaften qualifiziert. Sie konnte sich zur Vorwoche nochmals um 15 cm steigern und wurde mit persönlicher Bestleistung von 10,68 m Zehnte im Kugelstoßen.
Vierte im Bunde war Tina Donder, die sich am Montag einer Weisheitszahn-OP unterziehen musste. In ihrem Zeitlauf wurde Tina mit 2:25,22 min Zweite; in der Endabrechnung wurde Tina in der AK w15 Zehnte über 800m.
Landesmeisterschaften im Einzel
![]() |
Die zweimalige Landesmeisterin Luise Vanderheyden gewann Gold über 800 und 1500 m |
So setzte sich unsere beste Mittelstrecklerin Luise Vanderheyden in ihrem ersten B-Jugend-Jahr gegen die gesamte Konkurrenz durch und wurde gleich zweimal Landesmeisterin. Sie gewann auf der 800m-Strecke in 2:20,36 min und auf der 1.500 m-Strecke in einer Zeit von 5:13,68 min. Auf den 800m musste ihre Schwester Mareike noch mit dem undankbaren vierten Platz Vorlieb nehmen (2:37,81 min); auf der nahezu doppelten Distanz klappte es dann endlich mit einem Podestplatz – Mareike wurde mit einer Zeit von 5:33,08 min Dritte und konnte die Bronzemedaille mit nach Hause nehmen.
Tina Donder (w15) wurde Dritte nachdem sie auf der Zielgerade der Zweiten, um einen Wimpernschlag unterlegen war. Letztendlich standen 2:23,53 min für sie zu Buche.
Ebenfalls gut dabei war Frank Jaeger, der in der Altersklasse m40 gleich zwei Medaillen abräumte. Im 800m-Lauf siegte Frank mit einer Zeit von 2:20,61 min; auf den 3000m musste er einem Läufer den Vorrang lassen und wurde Zweiter (10:53,72 min).
Zu den Laufergebnissen kommen ein sehr guter zweiter Platz im Kugelstoßen für die 14jährige Anne Müller, die die Kugel 10,58 m weit stieß.
Wie immer war Verlass auf die zwei Springer Michael Gubelt und Wolf-Dietrich Roehr: Wolf-Dietrich wurde Zweiter im Stabhochsprung der Männer mit 3,40 m. Michael ersprang sich zwei dritte Plätze: im Weitsprung mit 6.05 m und im Dreisprung mit 13,04 m.
Name | AK | Disziplin | Leistung | Platz |
---|---|---|---|---|
Robin Schade | Männer | 800m | 2:03,82 | 5. |
Robin Schade | Männer | 1500m | 4:20,87 | 8. |
Stefan Hubert | Männer | 3000m | 8:51,92 | 8. |
Max Schuhte | m12 | 60m | 8,86 s | 5. |
Max Schuhte | m12 | 60m Hürden | 11,39 s | 10. |
Max Schuhte | m12 | Weitsprung | 4,26 m | 10. |
Leon Weltz | m12 | Weitsprung | 3,53 m | 22. |
Leon Weltz | m12 | 1000m | 3:50,90 min | 11. |
Seline Mey | w13 | 800m | 2:45,96 | 11. |
Joleen Liebold | w13 | 800m | 2:55,12 | 15. |
Anna-Lena Schulte | w13 | 60m Hürden | 12,99 | 14. |
Jördis Polixa | w13 | 60m Hürden | 14,18 | 15. |
Jördis Polixa | w13 | Kugel | 6,13 | 11. |
J. Polixa, S. Mey, A. Schulte, J. Liebold | w13 | 4x100m | 61,10 | 10. |
Anne Müller | w14 | 60m | 8,99 | 8. / VL |
Johanna Vanderheyden | w14 | 60m | 8,84 | 5. / VL |
Johanna Vanderheyden | w14 | 800 m | 2:41,55 | 16. |
Johanna Vanderheyden | w14 | 60m Hürden | 10,44 s | 13. |
Johanna Vanderheyden | w14 | Weitsprung | 4,15 m | 23. |
Katharina Volkland | w14 | 800 m | 2:34,29 | 7. |
Das Jahr begann sportlich
(21.1.2011) Auch das Jahr 2011 begann für die Leichtathleten des SV Sömmerda e.V. sportlich mit einem Wettkampf in der Leichtathletikhalle in Erfurt. Hier hatte der Thüringer Leichtathletikverband am 9. Januar zum Hallensportfest eingeladen.Lena Posniak (w10) erlebte eine erfolgreiche Wettkampfpremiere in der Halle. Im abschließenden 800 m Lauf lieferte sie sich mit einer Konkurrentin einen packenden Zweikampf, musste ihr zum Schluss jedoch den Vorrang geben und wurde Zweite in einer hervorragenden Zeit von 2:49,13 min. Ihre Vereinskameradinnen folgten ihr auf den Fuß. So wurde Charlotte Koch Dritte (3:13,10 min), Paula Wagner Vierte (3:13,15 min) und Elisa Furche in 3:19,64 min Fünfte. Paula wurde zudem Zweite im Weitsprung mit 3,44 m und Dritte im 50 m Endlauf mit 8,3 s.
Robin Hesse (m12), der seit Beginn des Schuljahres am Sportgymnasium in Erfurt trainiert, wurde in 3:35,10 min Dritter über die 1.000 m. Der gleichaltrige Max Schuhte wurde mit übersprungenen 1,30 m Zweiter im Hochsprung.
Maximilian Kempel (m15) erreichte drei Plätze auf dem Siegerpodest. So wurde er Zweiter im Dreisprung mit 11,12 m sowie zweimal Dritter über die 60 m Hürden (9,36 s) und im Weitsprung mit 5,40 m.
Luise Vanderheyden (wJB) und Tina Donder (w15), die im November in der Thüringer D-Kader berufen wurden, bestätigten diese Berufung mit guten Leistungen. So wurde Luise Zweite über 800 m mit einer gelaufenen Zeit von 2:24,96 min. Tina gewann ihren Lauf in 2:27,31 min. Ebenfalls stark über die 800 m Strecke war Katharina Volkland in der w14. Sie wurde mit einer Zeit von 2:34,85 min Dritte ihrer Altersklasse.
Einen Sieg landete Abteilungsleiter Wolf-Dietrich Roehr, der im Stabhochsprung mit 3,50 m die Konkurrenz auf die Plätze verwies.
Name | AK | Disziplin | Leistung | Platz |
---|---|---|---|---|
Johannes Kempel | m10 | 50 m | 8,42 s | 8. |
Johannes Kempel | m10 | 1.000 m | 3:50,05 min | 5. |
Johannes Kempel | m10 | Weitsprung | 3,55 m | 8. |
Nina Maiwald | w10 | 50 m | 8,77 s | 6. |
Elisa Furche | w10 | 50 m | 8,92 s | 8. |
Katharina Heiland | w10 | 50 m | 9,04 s | 4. /VL |
Katharina Heiland | w10 | 800 m | 3:25,27 min | 7. |
Charlotte Koch | w10 | Weitsprung | 3,39 m | 4. |
Lena Posniak | w10 | Weitsprung | 3,35 m | 5. |
Nina Maiwald | w10 | Weitsprung | 3,31 m | 6. |
Elisa Furche | w10 | Weitsprung | 3,06 m | 9. |
Katharina Heiland | w10 | Weitsprung | 3,02 m | 10. |
Annabel Germanus | w11 | 800 m | 3:23,36 min | 9. |
Lisa Zöllner | w11 | 800 m | 3:41,26 min | 11. |
Max Schuhte | m12 | 60 m | 9,09 s | 4. /VL |
Leon Weltz | m12 | 60 m | 9,70 s | 8. /VL |
Max Schuhte | m12 | 60m Hürden | 12,10 s | 4. /VL |
Leon Weltz | m12 | 60m Hürden | 13,86 s | 6. /VL |
Max Schuhte | m12 | Weitsprung | 3,61 m | 13. |
Robin Hesse | m12 | Weitsprung | 4,05 m | 16. |
Robin Hesse | m12 | Kugelstoßen | 5,89 m | 8. |
Maximilian Kempel | m15 | 60 m | 8,25 s | 3. /VL |
Robin Schade | Männer | 800 m | 2:04,37 min | 10. |
Frank Jaeger | Männer | 3.000 m | 10:43,48 m | 7. |
Luise Vanderheyden | wJB | 200 m | 28,41 s | 8. |
Mareike Vanderheyden | wJB | 200 m | 30,06 s | 10. |
Mareike Vanderheyden | wJB | 800 m | 2:39,37 min | 5. |
Tina Donder | w15 | 300 m | 48,29 s | 14. |
Anne Müller | w14 | 60 m | 9,08 s | 5./ VL |
Lena Bauer | w14 | Weitsprung | 3,84 m | 18. |
Anne Müller | w14 | Kugelstoßen | 9,63 m | 4. |
Seline Mey | w13 | 800 m | 2:46,12 min | 9. |
Jördis Polixa | w13 | 800 m | 2:56,03 min | 12. |
Lisa Paul | w13 | 800 m | 2:57,69 min | 13. |
Anna-Lena Schulte | w13 | 800 m | 3:00,57 min | 14. |
Anna-Lena Schulte | w13 | 60m Hürden | 13,37 s | 13. |
Jördis Polixa | w13 | 60m Hürden | 13,59 s | 14. |
Lisa Paul | w13 | 60m Hürden | 14,51 s | 15. |
Seline Mey | w13 | 60m Hürden | 15,20 s | 16. |
Lisa Paul | w13 | Hochsprung | 1,25 m | 10. |
Anna-Lena Schulte | w13 | Hochsprung | 1,20 m | 11. |
Seline Mey | w13 | Hochsprung | 1,15 m | 12. |
Anna-Lena Scheunemann | w13 | Kugelstoßen | 6,11 m | 5. |
Am folgenden Wochenende ging Paula Wagner beim Bambinosportfest des ASV Erfurt an den Start. Für den 50m-Sprint benötigte sie eine Zeit von 8,47 s und wurde Zweite in ihrem Vorlauf, verpasst die Qualifikation für den Endlauf aber knapp. Zwei dreizehnte Plätze belegte Paula im Weitsprung (3,37 m) und im Hochsprung (1,00 m) . Im abschließenden 800m-Lauf wurde Paula mit einer Zeit von 3:13,80 min Sechste ihres Laufes und 14te in der Gesamtwertung.
Silvesterlauf Potsdam und Caputher Seelauf
(20.1.2011) Zu Anbeginn der neuen Saison standen gleich zwei Trainingswettkämpfe für Stefan Hubert an. Dazu zählte der Potsdamer Silvesterlauf über 7,5km und der Caputher Seelauf, bei dem er sogar auf zwei Strecken an den Start ging (5km und 10km Strecke).Bei beiden Läufen sorgte Schnee und Eis für schwierige Bedingungen. Zum Silvesterlauf hatte Stefan mit starker Konkurrenz aus dem Triathlon Zeppelin Team zu tun. Zwei ehemaligen U23 Weltmeistern musste Stefan den Vortritt lassen und wurde somit 3ter in 24:22min.
Zum Caputher Seelauf war ein Doppelstart geplant und Stefan wurde über 5km (16:27min) und 10km (34:33min) jeweils Zweiter hinter seinem Potsdamer Trainingskollegen Hagen Brosius. Mit drei zufriedenstellenden Trainingswettkämpfen wurde somit die Saison 2011 eröffnet und es gilt nun die Grundlage für das im März stattfindende Höhentrainingslager in Kenia (Iten) zu schaffen.
Landesmeisterschaften im Winterwurf und Mehrkampf
(15.01.2011) Am 15. Januar 2011 kämpften die Mehrkämpfer und Werfer um die Titelränge bei den Landesmeisterschaften in der Erfurter Leichtathletikhalle.Im Fünfkampf gingen die Mädchen der Altersklasse w13 an den Start. Seline Mey belegte mit 1772 Punkten den 13. Platz. Im Hochsprung konnte sie eine tolle Steigerung zur Vorwoche an den Tag legen. So sprang sie 13 cm höher als beim TLV-Hallensportfest. (60m Hü – 13,21 s / Weit – 3,68 m / Kugel – 5,11 m / 800 m – 2:51,88 min). Anna-Lena Schulte wurde mit 1718 Punkten (Hoch – 1,28 m / 60m Hü – 13,47 s / Weit – 3,73 m / Kugel – 4,73 m / 800 m – 2:58,35 min) Fünfzehnte. Die Dritte im Bunde war Jördis Polixa, die mit 1.462 Punkten Platz 16 belegte. Im Hochsprung legte sie leider einen Salto Nullo hin, so dass ihr hier jegliche Punkte verloren gingen. (60m Hü – 12,82 m / Weit – 3,79 m / Kugel – 6,03 m / 800 m 2:58,09 min). Die Mädchen wurden in der Mannschaftswertung mit 4.952 Punkten Siebente bei den Schülerinnen B.
Bei den Jungen gingen Max Schuhte und Leon Weltz in der AK 12 an den Start. Max wurde mit 1888 Punkten Siebenter (60m Hü – 11,38 s / Weit – 4,24 m / Kugel – 5,69 m / Hoch – 1,36 m / 1000 m – 3:36,10 min), Leon belegte Platz 18 mit 1138 Punkten: (60m Hü – 13,87 s / Weit – 3,37 m / Kugel – 5,46 m / Hoch – o.g.V / 1000 m – 3:54,74 min)
Ihr Trainer Wolf-Dietrich Roehr war ihnen ein Vorbild. Er wurde mit 2.163 Punkten Dritter im Vierkampf der Altersklasse m50. (Kugel – 10,66m / Weit – 4,94 m / 60 m – 8,63 s / 800 m – 2:33,24 min)
Während die Mehrkämpfer in der Halle ihr Bestes gaben, waren die Werfer im Freien zu Gange. So wurde Christine Peters im Diskuswerfen Fizelandesmeisterin mit einer Weit von 24,35 m.